Das kannst du bewegen.
* Einsatzmittel und -kräfte der Intervention alarmierst du rasch und zielgerichtet zu Ereignisorten in der ganzen Schweiz.
* Du disponierst die Einsatzmittel, um eine hohe und schnelle Einsatzverfügbarkeit sicherzustellen.
* Kommandogespräche baust du auf und leitest diese mit einer Lageübersicht ein.
* Du setzt die Alarmierungen von Stäben der Notfall- und Krisenorganisation SBB um.
* Die Lage der Intervention führst du schweizweit und ergreifst Massnahmen bei Abweichungen.
Das bringst du mit.
* Eine hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten zeichnen dich aus.
* Du verfügst über eine hohe Belastbarkeit. In Ausnahmesituationen behältst du den Überblick und agierst zielorientiert und bringst dein vernetztes Denken lösungsorientiert ein.
* Grosse Motivation und idealerweise verfügst du bereits über Erfahrungen in den Bereichen Bahnbetrieb, Feuerwehr und Leitstelle bzw. Disposition.
* Du bringst die Bereitschaft mit im Dreischichtbetrieb (7x24) in Bern zu arbeiten.
* Die Arbeit mit modernen IT-Systemen (z.B. ELS Avanti, RCS-ALEA, Microsoft 365) gefällt und liegt dir.
* Optimalerweise verfügst du über Kenntnisse in drei Landessprachen (d/f/i