Nephrologie-Leiterin/Leiter (m/w/d)
Schwyz, Schweiz
Verantwortlichkeiten:
* Fachliche und personelle Leitung des Fachbereichs Nephrologie und Dialyse.
* Ambulante und stationäre Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Nephrologie und Dialyse.
* Konsiliarische Tätigkeit auf Notfall- und Intensivstation, einschließlich Hämodialyse bei Intensivpatienten.
* Führung und Förderung des Dialyseteams sowie Organisation und Teilnahme an externen Sprechstunden.
* Mitwirkung an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten, Studierenden und Pflegefachpersonen sowie Rezertifizierung der Weiterbildungsstätte (Kategorie C).
Anforderungen:
* Facharztausbildung in Innere Medizin und Nephrologie (FMH oder äquivalent).
* Mehrjährige nephrologische Erfahrung, vorzugsweise mit Führungserfahrung.
* Kommunikationsstärke und interdisziplinäre Teamfähigkeit.
* Organisatorisches Geschick und strategisches Denken zur Fachbereichsentwicklung.
* Sehr gute Deutschkenntnisse; weitere Sprachen sind von Vorteil.
Vorteile:
* Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
* Eingespieltes und dynamisches Team
Beschreibung:
Als Leiterin/Leiter im Fachbereich Nephrologie und Dialyse ist die/k der zentrale Ansprechpartner/in für alle nephrologischen Fragen und Probleme. Die/k trägt die verantwortliche Leitung des Fachbereichs und leitet das Dialyseteam.
Die/zum Aufgaben umfassen:
1. Medizinische Leitung: Die/k übernimmt die medizinische Leitung des Fachbereichs und ist für die Qualitätssicherung der Behandlungspfade verantwortlich.
2. Patientenbetreuung: Die/zum betreut ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten in der Nephrologie und Dialyse.
3. Konsiliarische Tätigkeit: Die/k unterstützt die Notfall- und Intensivstation bei der Hämodialyse bei Intensivpatienten.
4. Führung und Entwicklung: Die/zum führt und fördert das Dialyseteam sowie organisiert und nimmt an externen Sprechstunden teil.
5. Weiterbildung: Die/zum wirkt an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten, Studierenden und Pflegefachpersonen mit sowie rezipiert die Weiterbildungsstätte (Kategorie C).