Du möchtest dich für die Förderung der Biodiversität einsetzen und eine sichtbare Wirkung für den Erhalt unserer Natur erzielen? Dafür bist du gerne draussen unterwegs, hast Freude an körperlicher Arbeit und bist motiviert, Projekte im praktischen Naturschutz anzugehen?
Deine Aufgaben
1. Verantwortung bei der fachlichen Anleitung von Zivi-Gruppen bei praktischen Feldeinsätzen.
2. Handarbeitsintensive Pflege-, Unterhalts- und Aufwertungsarbeiten in Naturschutzgebieten: Mäharbeiten, Neophyten, Waldpflege, Pflanzungen, Trockenmauern, Teiche und Kleinstrukturen etc.
3. Verantwortung für Arbeitssicherheit & -qualität sowie die Rapportierung der Arbeiten.
4. Praktische Ausbildung im grünen Bereich (Landschaftsgärtner, Forstwart, oder ähnliche / verwandte Berufe).
5. Interesse und Affinität für Naturschutzthemen.
6. Freude und Motivation an der Arbeit mit jungen Menschen (Sozial- und Führungskompetenzen).
7. Flexible Person, die gerne Eigeninitiative zeigt, Verantwortung übernimmt und im Team arbeitet.
8. Führerausweis Kategorie B zwingend.
Von Vorteil
1. Kenntnisse über einheimische Flora, Fauna und Lebensräume und Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
2. Führerausweis Kat. BE (Anhänger von Vorteil).
3. Erfahrungen im Anleiten von kleineren Gruppen.
4. Erfahrungen im Unterhalt von Fahrzeugen, Maschinen und Werkzeugen.
Was wir bieten
1. Zusammenarbeit in einem kleinen, jungen und engagierten Team.
2. Arbeit in den schönsten, idyllischsten Schutzgebieten unserer Projektregionen.
3. Möglichkeiten zu persönlichen Weiterbildungen und zur Weiterentwicklung innerhalb unserer Naturschutzorganisation.
4. Neben fünf Wochen Ferien bieten wir moderne Anstellungsbedingungen sowie fortschrittliche Sozialleistungen.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über Deine Bewerbungsunterlagen bis am 21. März 2025 an jobs@naturnetz.ch (Betreff: «Einsatzleitung Nordostschweiz 2025»)
Für weitere Auskünfte oder Fragen steht dir gerne Michi Engeli (Leitung Standort Nordostschweiz) zur Verfügung: