Ihre Rolle
Bewerben Sie sich auf diese Stelle für eine Lehrstelle, wie auch eine Schnupperlehre.
Was machen Laborant/-innen EFZ Fachrichtung Chemie?
Sie unterstützen die Entwicklung und Optimierung chemischer Verfahren (Fachgebiet Synthese) und analysieren diese auf Qualität und Identität und verbessern Analysemethoden (Fachgebiet Analytik).
Wie ist die Lehre aufgebaut?
In den drei Lehrjahren erlernen die Laborantenlernenden in 3 internen Lehrlaborkursen (entspricht überbetrieblichen Kursen) und in verschiedenen analytischen und synthetischen Labors ihr Handwerk. An der Berufsfachschule in Aarau werden an 11⁄2 Tagen in der Woche die Fächer anorganische und organische Chemie, Fachrechnen, Labormethodik und physikalische Grundlagen, Biologie, Englisch, Informatik, Allgemeinbildung und Sport gelehrt. Der Besuch der Berufsmatura während der Lehre wird von der Firma unterstützt.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten bietet mir dieser Beruf?
* Spezialisierung in einem Arbeitsbereich
* Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in mit eidg. Diplom
* Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik, pharmazeutische und chemische Technik
* Chemiker/in Fachhochschule
* Betreuung von Lernenden
Wir bieten
* Einen sozialverantwortlichen Arbeitgeber
* Gegenseitiger Respekt mit offener und transparenter Kommunikation
* Persönliche Verantwortung und eine leistungsorientierte Unternehmenskultur
* Eine nachhaltige und umfassende Ausbildung als Laborant Fachrichtung Chemie mit Stage in Synthese und Analytik
* Mehrere Fachspezialisierungen sind möglich, namentlich Analytik, Synthese und Galenik
* Ein eigenes Lehrlabor, in dem die Lernenden eine solide Grundausbildung erhalten und die überbetrieblichen Kurse intern besuchen
Wie bewerbe ich mich?
Bewerbe Dich über den Link und schicke uns Dein Motivationsschreiben, Deinen Lebenslauf und alle Oberstufenzeugnisse. Nach dem Prüfen der Bewerbung melden wir uns bei Dir.