Avully (Genf) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Fachliche Führung der Waffenplatzküche übernehmen
Sämtliche Mahlzeiten mit Unterstützung von Durchdienern, Unteroffizieren und Soldaten produzieren
Eigene Ideen zur Gestaltung der Menüpläne einbringen
Einkaufs- und Produktionsplanung unterstützen
Hygienevorschriften überwachen und umsetzen
Die Stellvertretung des Leiters Verpflegung sicherstellen und die Ausbildung der Lernenden Köche/Köchinnen EFZ unterstützen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin EFZ mit einigen Jahren Berufserfahrung in der Betriebsgastronomie
Erfahrung als Sous-Chef / Sous-Chefin und ein absolvierter Militärdienst sind ein Plus
Sehr gute soziale Kompetenzen, belastbar, teamfähig und dienstleistungsorientiert
Kreativität und Qualität stehen für Sie an erster Stelle
Gewandtheit in der Führung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen (wechselndes Miliz-Küchenpersonal)
Freude an der Wissensvermittlung an das Miliz-Küchenpersonal und an Lernende
Auf den Punkt gebracht
Sind Sie bereit für die nächste Herausforderung in einer neuen und topmodernen Gastronomieküche? Dann möchten wir Sie unbedingt kennenlernen. Es erwartet Sie ein spannender und vielseitiger Aufgabenbereich, der viel Gestaltungsfreiraum zulässt. Zudem profitieren Sie im Ausbildungszentrum der Rettungstruppen von geregelten Arbeitszeiten und attraktiven Anstellungsbedingungen.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .
Fragen zur Stelle
Markus Schmid
Führungsgehilfe Kommandant
+41 58 46 92420
#J-18808-Ljbffr