Lausanne und Homeoffice | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenSie erarbeiten Urteilsentwürfe und haben Freude an der präzisen Redaktion bundesgerichtlicher Entscheide in deutscher SpracheDas macht Sie einzigartigabgeschlossenes juristisches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Doktoratvon Vorteil sind eine mehrjährige Berufserfahrung als Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberin bei einem eidgenössischen oder kantonalen Gericht und/oder in den Rechtsgebieten der II. strafrechtlichen Abteilung bzw. eine akademische Karrieregute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten AmtsspracheAuf den Punkt gebrachtSetzen Sie Ihre Expertise für die II. strafrechtliche Abteilung ein, indem Sie sich mit Beschwerden in Strafsachen auseinandersetzen, die strafprozessuale Zwischenentscheide, Entscheide des Straf- und Massnahmenvollzuges sowie Nichtanhandnahmeverfügungen und Verfahrenseinstellungen betreffen.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsDas Bundesgericht ist die höchste richterliche Behörde der Schweiz. Es wacht über die einheitliche Anwendung des Bundesrechts durch die kantonalen und eidgenössischen Gerichte und schützt die verfassungsmässigen Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeitenden dieser Institution leisten einen wichtigen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Aufgabe. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem anregenden und bereichernden beruflichen Umfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen weiterzuentwickeln.Zusätzliche InformationenEintritt: 1. Mai 2025 (oder nach Vereinbarung)Bewerbungsfrist: 30. April 2025Diese Funktion ist in der Lohnklasse 26 eingereiht.Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert. jidcb84b9ca jit0416a jiy25a