Magglingen | 80-100% Diesen Beitrag kannst du leisten Content für die Social-Media-Kanäle der Spitzensportförderung der Armee erstellen und Weiterentwicklungsmassnahmen zur Gewinnung neuer Follower erarbeiten Bei der Entwicklung des Social-Media-Konzeptes und der Kommunikation im Bereich Spitzensport mitwirken Das allgemeine Social-Media-Angebot für die Sportförderung der Armee analysieren sowie spezifische Social-Media-Inhalte erarbeiten und redigieren Im Bereich Event- und Kursorganisation unterstützen (bspw. an Besuchs- und Fitnesstagen) Das macht dich einzigartig Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss (Bachelor/Master), vorzugsweise in Kommunikation oder Sportwissenschaften Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der sozialen Medien Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten Grosses Interesse für Sport, Kommunikation, Multimedia, mobile Anwendungen und Video Teamgeist und Eigeninitiative, zielgerichtete, selbstständige, effiziente und genaue Arbeitsweise Auf den Punkt gebracht Bist du Kommunikations-Liebhaber/-in und willst in die Welt des Spitzensports eintauchen? Dann kannst du mithelfen, die Spitzensportförderung der Schweizer Armee noch bekannter zu machen und sammelst dabei wertvolle Praxiserfahrung. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus. Zusätzliche Informationen Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile. Fragen zur Stelle Joël Mattle Kommandant Stellvertreter / Chef Planung 41 58 46 86659 jida1fa0fba jit0417a jiy25a