Payerne | 80-100%Diesen Beitrag kannst du leistenZutritts- und Warenkontrolle gewissenhaft und kundenfreundlich durchführenBetreiben der Röntgenanlage der effizienten GepäckkontrolleSicherheits- und Technikanlagen betreiben und überwachenBei ausserordentlichen Ereignissen und Gefahrensituationen die notwendigen und angemessenen Sofortmassnahmen treffenVerschiedene administrative Arbeiten ausführen (Alarmdossiers verwalten, Berichte und Korrespondenz erstellen usw.)Das macht dich einzigartigAngehörige/-r der Armee (Unteroffizier/-in oder Soldat/-in) mit einem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis einer beruflichen Grundbildung nach dem BBG oder einem mindestens gleichwertigen Abschluss einer staatlich anerkannten SchuleAdressatengerechte Kommunikation mit Besucher/-innenBereitschaft für Schicht-, Nacht- und WochenenddienstAusgezeichneter Leumund und eine sehr gute körperliche VerfassungGute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtHast Du Lust und den Drive auf eine neue, verantwortungsvolle Herausforderung bei der Militärpolizei?Dann sorge schon bald für einen reibungslosen Zutritt zum Militärflugplatz Payerne. Ergreife diese Gelegenheit, im Herzen der Sicherheit unserer strategischen Anlagen zu sein!Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsDein Einsatz für Sicherheit und FreiheitDas Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenEine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.Fragen zur StelleNicolas Brandt-dit-GrieurinChef Einsatzkommando MP Sicherheitsdienst West+41 58 46 63281