Sagt es Ihnen zu, fachliche Ansprechperson zu sein und den Fachbereich mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu vertreten? Ist Ihnen die Sicherstellung einer erstklassigen Dienstleistungsqualität und eine hohe Kundenzufriedenheit wichtig?
Möchten Sie die Chance nutzen, sich mit Ihrer Tätigkeit für ein sinnvolleres, wirkungsorientiertes Banking zu engagieren und an der Entwicklung der Alternativen Bank Schweiz und unserem Backoffice teilzuhaben?
Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Aufgaben
Was Sie erwartet:
1. Fachverantwortung für die qualitativ hochstehende Abwicklung des Tagesgeschäfts in der Wertschriftenadministration
2. Sicherstellen des Handels und der Emission von Aktien der Alternativen Bank Schweiz AG sowie einer reibungslosen Wertschriftenabwicklung inkl. Gebührenläufe und Vertriebsentschädigungen
3. Erstellen und Versenden der jährlichen Steuerauszüge
4. Verbuchen der Eigenbestände
5. Verantworten der jährlichen AIA-Meldung an die EStV sowie Sicherstellen der Einhaltung der internen AIA/FATCA Regularien
6. Ansprechperson für externe Serviceanbieter und Überwachen der Servicequalität
7. Verantworten und Optimieren der IKS-Prozesse (Internes Kontrollsystem)
8. Überwachen der regulatorischen Vorgaben (z. B. FINFRAG, FATCA,) sowie Einhalten interner Weisungen
9. Entwickeln und Implementieren effektiver Controlling- und Reporting-Instrumente sowie Erstellen von Berichten für die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat
10. Anleiten, schulen und unterstützen von Kolleginnen und -kollegen
11. Weiterentwickeln der Dienstleistungen im Bereich Wertschriften Administration und Mitwirken in Projekten
Anforderungen
Was wir erwarten:
1. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bankwesen, idealerweise mit einer fachspezifischen Weiterbildung
2. Erfahrung in der Wertschriftenverwaltung
3. Exzellentes Wissen in der Wertschriftenabwicklung und Wertschriftenverwahrung sowie der relevanten regulatorischen Anforderungen
4. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gepaart mit gutem Durchsetzungsvermögen
5. Begeistert für komplexe Herausforderungen sowie die Fähigkeit, wesentliche Zusammenhänge schnell zu erfassen
6. Hohe Affinität zur Weiterentwicklung von Applikationen und zur Digitalisierung von Prozessen
7. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
Benefits
1. 5-6 Wochen Ferien
2. bis 21 Tage bezahlter Jubiläumsurlaub nach jeweils 5 Dienstjahren
3. Fahrtkostenbeitrag: 50% an ein SBB-Generalabonnement (1. oder 2. Klasse)
4. Home- und Train-Office innerhalb der Schweiz
5. grosszügige Unterstützung externer Aus- und Weiterbildungen
6. bis 6 Monate Mutterschaftsurlaub bei vollem Gehalt
und noch vieles mehr....
#J-18808-Ljbffr