Pflegeexpertin / Pflegeexperte Palliative CarePflege Medizinnach Vereinbarung 80 - 100%Möchtest du ein humorvolles & fachkompetentes Team führen? Bist du bereit und motiviert, im Shared Governance Modell zusammen mit der Abteilungsleitung und der Bildung, die Pflege im Zentrum für Palliative Care (ZfPC) mitzugestalten? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.So sind wirgemeinschaftlichpersönlich & faireinzigartigfortschrittlichDeine AufgabenDu leitest das Fachteam ZfPC und bist für die pflegefachliche Entwicklung der Palliativabteilung verantwortlichDu beteiligst dich an der Entwicklung und Überarbeitung von Qualitätsstandards in enger Zusammenarbeit mit der Qualitätsverantwortlichen des ZfPCDu erarbeitest in Zusammenarbeit mit dem Fachteam der Medizin Projekte und bist für die Implementierung von Neuerungen aus der Praxisentwicklung mitverantwortlichDu arbeitest in der direkten Pflege, bringst Fachexpertisen ein und es ist dir wichtig, den Bezug zur Pflegepraxis zu gewährleistenDie Unterstützung der Pflegefachpersonen im Stationsalltag sowie in komplexen Situationen ist dir sehr wichtigDu entwirfst Fortbildungen und Fachinputs für das PflegefachpersonalDein ProfilMaster of Advanced Studies (MAS) in Palliative CareKlinische Erfahrung in einem Akutspital sowie im Bereich Palliative CareHohe Sozialkompetenz sowie eine offene und patientenzentrierte Haltung Integrative und konsensorientierte Arbeitsweise sprechen dich anHast du noch Fragen?Gerne kannst du dich bei uns melden:Daniela Suter-FreyPflegeexpertin MedizinTel. 052 266 24 05Tamara FischbacherAbteilungsleiterin Zentrum für Palliative CareTel. 052 266 55 20Deine Vorteile am KSWWork-Life-BalanceDas KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.Fort- und WeiterbildungenJährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.GesprächsangebotIn ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.TeamgeistDie wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.VorsorgeMitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.GesundheitMit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.KinderbetreuungUnsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.KulturIn Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.VerpflegungDas Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren?>