Was ist meine Funktion? Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Als Betriebselektriker/in sind Sie ein wesentlicher Bestandteil unseres Instandhaltungsteams mit Fachverantwortung und ubernehmen die Verantwortung fur die elektrische Versorgung, Wartung und Reparatur unserer Produktionsanlagen sowie der Gebaudeinfrastruktur. Ihre Hauptaufgaben umfassen: Instandhaltung und Reparatur: Durchfuhrung von Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen, Maschinen und Systemen gemas Wartungsplan. Diagnose und Behebung von elektrischen Storungen und Fehlern in Produktionsanlagen, Hilfsanlagen und Infrastruktur. Planung und Ausfuhrung von Reparaturen, sowohl praventiv als auch bei unerwarteten Ausfallen. Sicherstellung der Betriebsbereitschaft: Verantwortung fur die zuverlassige Funktion aller elektrischen Anlagen. Kontinuierliche Uberprufung der Anlagen auf Sicherheit und Funktionsfahigkeit. Umfassende Fehlerdiagnose und schnelle Behebung von Storungen, um Ausfallzeiten zu minimieren. Montage und Installation: Installation von neuen elektrischen Geraten und Anlagen. Umrustung, Erweiterung und Modernisierung bestehender Systeme. Mitwirkung bei der Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit. Sicherheitsmanagement: Gewahrleistung der elektrischen Sicherheit und Einhaltung aller relevanten Vorschriften (z.B. Arbeitsschutz, Sicherheitsnormen). Verantwortung fur die ordnungsgemase Dokumentation von Prufungen und Wartungsmasnahmen. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter fur den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen. Projektarbeit und technische Unterstutzung: Unterstutzung bei der Planung und Umsetzung von elektrotechnischen Projekten. Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z.B. Produktion, Technik, Qualitatssicherung) zur Optimierung der Prozesse und Anlagen. Technische Beratung und Unterstutzung bei Neuanlagen, Umbaumasnahmen oder Erweiterungen. Dokumentation und Reporting: Erstellen und Pflegen von Wartungs und Reparaturberichten sowie technischen Dokumentationen. Unterstutzung bei der Erstellung und Aktualisierung von technischen Zeichnungen und Schaltplanen. Verwaltung von Ersatzteilen und Materialbestanden. Optimierung und Weiterentwicklung: Teilnahme an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Betriebskosten. Identifikation von Verbesserungspotenzialen in bestehenden Anlagen und Prozessen. Vorschlage fur die Einfuhrung neuer Technologien oder Verfahren zur Verbesserung der Energieeffizienz. Was brauche ich, um erfolgreich zu sein? Abgeschlossene Ausbildung als Elektromonteur/in, Elektroinstallateur/in, Betriebselektriker/in oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjahrige Berufserfahrung in der Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen. Fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Automatisierungstechnik. Erfahrung in der Fehlerdiagnose und Reparatur elektrischer Storungen. Kenntnis relevanter Sicherheitsvorschriften und Normen (z.B.