Schweizer Paraplegiker-Zentrum | online seit: 27.03.2025
Das ParaWG Wohntraining in Schenkon, Nottwil und Zürich bietet querschnittgelähmten Menschen sowie Menschen mit querschnittähnlichen Symptomen spezifische Lernfelder, mit dem Ziel, selbständig und selbstbestimmt zu leben. Die Mitarbeitenden der ParaWG unterstützen die Klient*innen im zeitlich begrenzten Wohntraining bei der Förderung ihrer Selbstkompetenz und ihrem Selbstmanagement.
Deine Aufgaben:
1. Verantwortlich für die ressourcen- und lösungsorientierte Alltagsunterstützung von Personen mit einer Querschnittlähmung oder querschnittähnlichen Syndromen während der beruflichen und sozialen Integration.
2. Förderung der Selbständigkeit der Klient*innen unter Einbezug des Herkunfts- und Helfersystems und der Eingliederung in die Gesellschaft.
3. Planung, Erarbeitung, Durchführung und Reflexion von Massnahmen sowie Trainingseinheiten, die die Klient*innen dazu befähigen, ihre Ziele während des Wohntrainings zu erreichen.
4. Bezugsperson für mehrere Klient*innen während des Wohntrainings in der ParaWG und Zusammenarbeit mit deren Angehörigen.
5. Erstellung von Dokumentationen zuhanden der Kostenträger.
6. Arbeiten im Schichtdienst und teilweise auch am Wochenende; Übernahme von Pikettdiensten.
Deine Qualifikationen:
1. Ausbildung als Sozialpädagoge/-in HF/FH, vorzugsweise mit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Querschnittlähmung.
2. Idealerweise bereits einen IVR1-Kurs absolviert oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.
3. Offene, flexible und teamfähige Persönlichkeit, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie ein dynamisches Umfeld schätzt.
4. Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten, da du im Schichtdienst und teilweise auch am Wochenende arbeitest.
5. Resilient im Umgang mit Schicksalsschlägen.
Wenn du dich in diesem Profil wiedererkennst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr