Erziehungsdepartement, Volksschulen, Sekundarschule Sandgruben
80%
17.03.2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort anzeigen
Ihre Aufgaben
Fördern und Begleiten: Ihr Aufgabengebiet umfasst die sozialpädagogische Begleitung und Förderung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und im Schulalltag. Dabei arbeiten Sie ressourcen- und lösungsorientiert. Sie beziehen Eltern als wertvolle Ressource mit ein.
Zusammenarbeit: Sie kooperieren im Unterricht, in Teamsitzungen wie auch an ausserschulischen Anlässen (Lager und Exkursionen) eng mit den Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und arbeiten interdisziplinär mit weiteren Fachpersonen und Fachstellen zusammen.
Ihr und unser Motto: So viel Integration wie möglich, so wenig separative Unterstützung wie sinnvoll. Wir trauen uns zu, auch schwierige Situationen gemeinsam lösen zu können.
Förderplanung: Sie entwickeln im Team unterrichtsbegleitende, präventive und krisenbezogene Angebote, die das Arbeits- und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler fördert und ihre überfachlichen Kompetenzen stärkt.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten. Sie kennen sozialpädagogische Tools in der Arbeit mit dieser Altersgruppe. Sie sind damit vertraut, Leitplanken zu setzen und dabei in der Beziehung präsent zu bleiben.
Persönlichkeit: Jugendliche in der Pubertät und mit besonderem Unterstützungsbedarf liegen Ihnen besonders am Herzen. Hindernisse und Probleme aktivieren Sie, nach Lösungen zu suchen. Sie sind konfliktfähig, belastbar und verlieren nicht schnell den Humor.
Ausbildung: Sie besitzen eine Ausbildung als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin FH/HFS/HF oder haben einen gleichwertigen Abschluss. Wie unsere Schule wollen Sie sich stetig weiterentwickeln.
Sprache: Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sind für diese Funktion unerlässlich. Weitere Sprachen sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Das Motto der Sekundarschule Sandgruben ist «eine Schule mit zwei Angeboten». 11 Schulklassen der Spezialangebote und 25 Schulklassen der Regelschule gehen hier zur Schule und werden von rund 130 Mitarbeitenden beschult und betreut. Die Spezialangebote umfassen vier Schwerpunkte. Der Schwerpunkt Arbeitspraxis, für welchen wir eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen suchen, richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten sowie zusätzlichem Unterstützungsbedarf im schulischen wie auch sozialen Bereich.
Mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr