Stans-Oberdorf | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Armeerelevante Lage bei Einsätzen der Schweizer Armee betreffend Bedrohungs- und Umweltfaktoren auf der taktischen Stufe analysieren und Nachrichtenbegehren zur lage- und auftragsbezogenen, zeitgerechten Informationsbeschaffung an den militärischen Nachrichtendienst & Dienst für präventiven Schutz der Armee (MND&DPSA) stellen Die Lage in den friedensfördernden Missionen an Rapporten des Kompetenzzentrums SWISSINT darstellen und präsentieren An Rapporten des MND&DPSA teilnehmen und engen Kontakt zu deren Analystinnen und Analysten pflegen Den nachrichtendienstlichen Informationsfluss zwischen dem MND&DPSA und dem Kompetenzzentrum SWISSINT unterstützen Informationen aus den Einsatzgebieten im Rahmen des geltenden Rechts und der Gepflogenheiten im internationalen Friedensförderungsdienst gewinnen Stufengerechte Lagebeiträge in Form von Einzelnachrichten, Lageberichten oder weiteren nachrichtendienstlichen Produkten zu Gunsten des Kompetenzzentrums SWISSINT verfassen Das macht Sie einzigartig Bachelor- bzw. Masterabschluss oder im Studium (Fachrichtung: Politologie, Geschichte, Geographie oder Internationale Beziehungen) Offizier/-in der Schweizer Armee (Zugführer/-in, Kompaniekommandant/-in oder Nachrichtenoffizier/-in) und/oder bereits geleisteter Einsatz im Friedensförderungsdienst von Vorteil Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Palette, inklusive Programmier- und Datenbankkenntnisse Hervorragende analytische und redaktionelle Fähigkeiten, vernetztes Denken sowie strukturierte und selbständige Arbeitsweise Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, idealerweise passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse Auf den Punkt gebracht Möchtest du dich mit deiner Arbeit aktiv für die Sicherheit der Angehörigen der Schweizer Armee im friedensfördernden Auslandeinsatz einsetzen? Interessierst du dich für analytisches und kreatives Arbeiten in einem militärischen Umfeld? Dann bist du die Person, die wir suchen Als Teil des militärischen Nachrichtendienstes (MND) stellst du die Verbindung zum Kompetenzzentrum SWISSINT sicher. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung. Zusätzliche Informationen Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf Website. Fragen zur Stelle Sekretariat MND&DPSA 41 58 465 01 92 jid64cb9b4a jit0417a jiy25a