Kanton Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt, Amt für Wirtschaft und Arbeit
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Drehscheibenfunktion/Zusammenarbeit fördern: Sie übernehmen eine wichtige Drehscheiben- und Brückenfunktion zwischen den Abteilungen Unternehmenspflege und Innovationsförderung und sorgen für eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den beiden Teams.
Key Account Management: Sie sind verantwortlich für die Betreuung von KMU in ihren Branchen und Ökosystemen im Rahmen des Key Account Managements und pflegen ein C-Level-Netzwerk zu allen relevanten privaten und öffentlichen Akteuren in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Stakeholder Management: Sie führen eigene Dossiers, betreuen Leistungserbringer strategisch und vertreten das Amt in Gremien sowie Staatsbeitragsverhandlungen. Zudem konzipieren, steuern und überwachen Sie Themenfelder und Projekte von der Planung bis zum Reporting.
Stabsarbeit & Regulierungsfolgenabschätzung: Sie unterstützen die Stabsarbeit, leiten Gremien und Projekte, verfassen Grusswörter, Referate, Antworten zu Anzügen und Interpellationen für den Vorsteher/in Departement WSU. Zudem überwachen Sie die Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) im Kanton.
Optimierung Prozess Management: Sie unterstützen die Teams bei der steten Optimierung und kritischen Hinterfragung bestehender Prozesse sowie Abläufe und führen neue Tools und Prozesse ein. Dadurch leisten Sie einen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Gesamtorganisation.
Erfahrung
Sie sind erfahren im Aufbau und der Pflege von Key Accounts sowie privaten und öffentlichen Stakeholdern. Sie kennen die basel-städtische Verwaltung und Politik oder eignen sich diese rasch an. Zudem bringen Sie Erfahrung im Prozessmanagement mit.
Persönlichkeit
Sie kommunizieren klar auf C-Level und in politischen Gremien, fördern Kooperationen und verhandeln diplomatisch. Selbstständig erkennen Sie Probleme und entwickeln Lösungen. Ihre analytischen Fähigkeiten helfen, Prozesse und Abläufe zu optimieren.
Ausbildung
Sie weisen ein Studium der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften auf Bachelor- oder Master-Stufe oder ähnlicher Ausbildung vor. Aus- und oder Weiterbildungen zum Thema Prozessmanagement sind von Vorteil.
Sprache
Sie besitzen eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch und können in einer klaren und zielgruppenspezifischen Sprache kommunizieren.
Einblick in unsere Arbeit
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt und ist die zentrale Stelle des Kantons für alle Fragen rund um Unternehmen, Stellensuche und Arbeitsmarkt. Es fördert Innovationen, entwickelt neue Konzepte und sorgt für einen fairen und transparenten Gesetzesvollzug. Dazu arbeitet das AWA eng zusammen mit anderen Dienststellen des Kantons, des Bundes sowie privaten Organisationen.
Der Bereich Wirtschaft innerhalb des AWA ist verantwortlich für die Erarbeitung der wirtschaftspolitischen Grundlagen, pflegt den Kontakt zu wichtigen Unternehmen, konzipiert und leitet Projekte zur Wirtschaftsentwicklung und vertritt die Interessen des Kantons gegenüber affiliierten Organisationen im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung sowie attraktive, moderne Arbeitsbedingungen auf allen Hierarchiestufen in Bezug auf Gleichberechtigung.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Fragen zur Funktion
Fabio Speciale und Marc Schindelholz
Leiter Unternehmenspflege / Leiter Innovationsförderung
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei.
#J-18808-Ljbffr