Ittigen | 80-100% (Jobsharing möglich) Diesen Beitrag kannst du leisten Kulturentwicklung des Armeestabes begleiten sowie Workshops mit den Mitarbeitenden moderieren Umfassende Vor- und Nachbearbeitung der kommunikativen wissenschaftlichen Geschäfte in der Rolle als Koordinator/-in auf Stufe Armeestab sicherstellen Mit der Kommunikationsabteilung der Gruppe Verteidigung die internen und externen Kommunikationskanäle pflegen und weiterentwickeln Präsentationen und Briefings inhaltlich erstellen, Berichte auswerten und für die Führungsgremien aufbereiten Interne Projekte leiten oder mitarbeiten Das macht dich einzigartig Hochschulabschluss und/oder Fachhochschulabschluss in Kommunikation, Politikwissenschaften oder internationalen Beziehungen Erfahrung im Projektmanagement, um Bestehendes zu optimieren und neue Ansätze zu implementieren Visionäre, offene Grundhaltung und zielorientierte Kreativität sowie überzeugende Kommunikation Interdisziplinäres Denken und Freude am Referieren und Leiten von Workshops sowie eine hohe Dienstleistungsorientierung Enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache Auf den Punkt gebracht Hast du ein Flair dafür, eine Botschaft zu gestalten und über verschiedene Kommunikationskanäle zu vermitteln? Dank deiner Unterstützung gestalten wir die Kultur im Armeestab. Dafür suchen wir eine offene und kreative Persönlichkeit mit einem Talent für redaktionelle Aufgaben. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus. Zusätzliche Informationen Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile Fragen zur Stelle Stefan Rubi Führungsgehilfe Chef Armeestab 41 58 46 47543