Richterliche Tätigkeit am Bezirksgericht Willisau
1. Abgeschlossene juristische Ausbildung (Master oder Lizentiat)
2. Anwaltspatent oder eine gleichwertige Ausbildung
3. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (vorzugsweise am Gericht, in Anwaltskanzleien und/oder in der Verwaltung)
4. Bereitschaft, sich intensiv mit juristischen Fragestellungen auseinanderzusetzen
5. Kenntnisse der schweizerischen Prozessordnungen (Zivil- und Strafrecht)
6. Analytisches Denken
7. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und verständlich zu kommunizieren
8. Schweizer Bürgerrecht und Wohnsitz im Kanton Luzern
9. Persönliche Integrität und Unbestechlichkeit
10. Hohe Leistungsbereitschaft
11. Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
12. Einfühlungsvermögen und Offenheit im Umgang mit Menschen
13. Entscheidungsfähigkeit
14. Befähigung, eigene Position zu überdenken
15. Effiziente Arbeitsweise
16. Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
17. Grosse Belastbarkeit und Beharrlichkeit in der Fallbearbeitung
18. Teamfähigkeit und Loyalität
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Bezirksgericht Willisau ist als erstinstanzliches Gericht nahe an den Rechtssuchenden. Wir Mitarbeitenden schätzen unsere vielfältige, herausfordernde und spannende Tätigkeit für die Justiz. Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld: Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), sinnstiftende Tätigkeiten.
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
Arbeitszeit und Ferien: 42-Stunden-Wochen, flexible Arbeitszeitmodelle.
Familie und Beruf: Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
Besoldung und Sozialleistungen: Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.
Gerichte Bezirksgericht Willisau lic. iur. Robert Jost Gerichtspräsident +41 41 228 34 24 https://gerichte.lu.ch
#J-18808-Ljbffr