Beschreibung des Arbeitsauftrags
Als Krankentaggeldspezialist/in bearbeitest du selbstständig Leistungsfälle im Bereich Krankentaggeld.
* Ausgewählte Unternehmenskunden wenden sich an dich als Ansprechperson.
* Wenn du auf geeignete Massnahmen stoßt, erkennst du diese und setzt sie um. Dazu holst du medizinische Berichte und Beurteilungen ein und bewertest diese.
* Du prüfst die Leistungsvoraussetzungen und berechnest Taggelder eigenständig.
* Zudem koordinierst du mit internen und externen Schnittstellen wie Care Management, Ärztenetzwerk und Sozialversicherungen.
* Neben der Berechnung von Taggeldern gehören auch anspruchsvolle Telefongespräche zu deinen Aufgaben. Hier musst du individuelle schriftliche Korrespondenz verfassen.
Vorausgesetzte Qualifikationen
* Eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Personenversicherung, insbesondere im Bereich Krankentaggeld oder Unfallversicherung sind erforderlich.
* Mitbringen kannst du auch fundierte medizinische Kenntnisse, Belastbarkeit bei arbeitsintensiven und emotional belastenden Themen sowie Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
* Deutsch ist deine Muttersprache, Französisch wäre ebenfalls eine tolle Fähigkeit, da diese oftmals gefordert wird.
* Ihr Nachweis individualer komplexer Fallbearbeitung und genauere Anerkennung für das Handeln ist nicht nur wichtig sondern nötig!
Ein gutes Gefühl beim Arbeiten
1. Sie verstehen uns. Bei SWICA ist Dein Talent entscheidend, die Herkunft, dein Alter oder Geschlecht – keine Rolle.
2. Unsere Werte haben Tradition: Verantwortung, Lösungsorientierung und Respekt – pur originell.
3. Wir planen langfristig mit dir weiter, dabei unterstützen wir dich durch Aus- und Weiterbildungsaktivitäten, damit du dich weiter entwickeln kannst.
4. Generationale Frage? Ja, gerne! Für viele waren wir einfach schon immer da. Wir möchten unsere Geschichte gemeinsam mit dir fortsetzen.
5. SWICA ist solid, finanziell stabil und solide in Krisenzeiten – gute Sicherheit dafür gibt es wenige!
6. Und zum Schluss: Ein fairer Lohn und grosszügige Beteiligung an den Grund- und Zusatzversicherungen. Als Familie und selber versichert!
Katrin Grossenbacher