Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sozialamt | 50 % | Chur Online bewerben Gemeinsam für GraubündenDer einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden. Das kantonale Sozialamt stellt Leistungen sicher, welche die soziale und berufliche Integration, die wirtschaftliche Existenz sowie die gesellschaftliche Teilhabe verschiedener Personen unterstützen. Die Abteilung Behindertenintegration ist Teil des kantonalen Sozialamts und zuständig für Angebote zur sozialen und beruflichen Integration von erwachsenen Menschen mit Behinderung und für die Behindertengleichstellung im Kanton Graubünden. Integration von Menschen mit BehinderungFür die Abteilung Behindertenintegration suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Ihr Aufgabenbereich Erarbeitung von Leistungsaufträgen und Berechnung der LeistungspauschalenPrüfung der finanziellen Vorgaben, unter anderem im Rahmen von Revisionen bei den LeistungserbringendenAnalyse von Prozessen und Daten sowie Erarbeitung von EntscheidungsunterlagenLeitung von Projekten in den Bereichen Finanzierung und Informatik Das wünschen wir uns von Ihnen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften bzw. vergleichbare Ausbildung (Uni/FH)Fundierte Kenntnisse in der Informatik, insbesondere in der Arbeit mit DatenbankenErste Erfahrungen in der Leitung von ProjektenSelbständige und sorgfältige ArbeitsweiseFlexibilität und KooperationsbereitschaftVernetztes Denken und die Fähigkeit, Aufgaben interdisziplinär anzugehenIdealerweise Kenntnisse der Kantonssprachen Unsere Vorteile Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern Attraktive Lohn- und Sozialleistungen Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten Mehr über unsere Vorteile erfahren Arbeitsort Sozialamt Grabenstrasse 8 7001 Chur Bei Fragen gibt Ihnen Daniel Kistler, Leiter Behindertenintegration, Tel. 081 257 26 63 gerne Auskunft.Anmeldefrist: 28. April 2025 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Online bewerben Drucken LinkedIn Instagram Facebook jid3f953d5a jit0416a jiy25a