AbteilungDie Abteilung für Neuroorthopädie des Universitäts-Kinderspitals Beider Basel (UKBB) betreut mit einem dynamischen Team in über 4500 Konsultationen/Jahr die Patient:innen und ihre Familien, inklusive Transition zum Erwachsenenbereich des Unispitals Basel (USB).Wir sind Expertenzentrum für orthopädische Deformitäten bei seltenen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen, und sind damit Teil mehrerer multidisziplinärer Sprechstunden (mit den Kollegen der Wirbelsäulenchirurgie, der Neurochirurgie und der verschiedenen pädiatrischen Fachbereiche).Wir verfügen über ein modernstes klinisches Ganglabor für neuroorthopädische Patienten, aber auch Patienten mit allgemeinen Deformitäten, Sportverletzungen und Wirbelsäulenpathologien.Forschungsprojekte und Lehrtätigkeit gehören nebst der Patientenversorgung ebenfalls zum Alltag unseres Universitätskinderspitals.Das UKBB liegt im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.Hauptaufgaben:Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem abteilungsübergreifenden Klinischen- und Forschungsumfeld (klinische Neuroorthopädie und Bewegungsanalyse in Zusammenarbeit mit dem Department of Bioengineering und dem Department Klinische Forschung der Universität Basel).Sie beteiligen sich an der Betreuung der Patient:innen im Ganglabor/Zentrum für BewegungsanalyseSie sind zuständig für die klinische und funktionelle Evaluierung der Patient:innen nach standardisierten MessverfahrenSie beteiligen sich an multidisziplinären Auswertungen der Daten der klinischen GanganalyseSie arbeiten in einem internationalen multidisziplinären Team (bestehend aus Klinikern, Ingenieuren, Bewegungswissenschaftlern und einer weiteren Physiotherapeutin)Anforderungen:Bachelor-Studiengang Physiotherapie oder gleichwertiges Diplom (SRK)Erfahrungen und Grundkenntnisse in der Gang- und Bewegungsanalyse sind ein Plus, können aber gerne vervollständigt oder erlernt werden.Sehr gute Sprachenkenntnisse in Deutsch und EnglischFlexibilität, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten im PatientenkontaktFähigkeit, innerhalb verschiedener Berufsgruppen teamorientiert zu arbeitenSelbstmotivation und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit inkl. Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen WeiterentwicklungVorzugsweise Erfahrung in der Datenverwaltung und gute IT-KenntnisseIhre Arbeitszeiten teilen Sie nach Absprache mit der vorgesetzten Person und bedarfsgerecht einWir bieten:Einen modernen Arbeitsplatz mit angenehmem ArbeitsklimaFamilienfreundliche Arbeitszeitmodelle, die genügend Spielraum bieten, berufliche und familiäre Aufgaben gut miteinander zu vereinbarenHohe Fachkompetenz und InterdisziplinaritätEin abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zukünftig anEin breites Weiterbildungsangebot inklusive Förderung der Teilnahme an nationalen und internationalen WeiterbildungenWeitere unserer Mitarbeitendenvorteile finden Sie- hier im Bereich BenefitsWeitere AuskünfteWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Heide Elke Viehweger, stellv. Chefärztin Orthopädie / Klinische Professur und Leiterin Neuroorthopädie und Ganglaborheide.viehweger@ukbb.ch Telefon + 41 61 704 26 94Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!Physiotherapeut*in Ganglabor/Zentrum für Bewegungsanalyse 50 % (Basel) › UKBB Karriereseite #J-18808-Ljbffr