Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d), Bern Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Beschäftigungsgrad: 60 - 100 %
Stelleneintritt: per 1. November 2024 oder nach Vereinbarung
Die neu entstehende transitionspsychiatrische Akutstation Lenoir behandelt 18-25 jährige Patient*innen während einer akuten psychiatrischen Erkrankung oder Krise. Die Station hat 20 Betten und 2 Intensivbehandlungszimmer. Das Behandlungsteam mit dem neuen Auftrag ist im Aufbau und du hast die Möglichkeit Teil davon zu werden und dich mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Prozess einzubringen. Die Station bietet dir vielfältige Möglichkeiten, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Rahmen einer individuellen patienten- und bedürfnisorientierten Pflege einzusetzen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Deine Aufgaben
Du gewährleistest eine bedürfnis- und patientenzentrierte Pflege und Betreuung von jungen Erwachsenen während einer akuten psychiatrischen Erkrankung.
Du beteiligst dich an der Erarbeitung und Umsetzung von Behandlungsplänen zusammen mit dem multiprofessionellen Team.
Du gestaltest aktiv das Stationsmilieu mit, um junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu fördern.
Du setzt den Pflegeprozess im Bezugspersonensystem professionell um.
Du bist Teil eines sich entwickelnden Projekts und bringst auf diesem Weg dein Wissen und deine Erfahrung gewinnbringend ein.
Dein Profil
Du besitzt ein Diplom als Pflegefachperson HF/FH oder als Sozialpädagog*in HF/FH, idealerweise mit Erfahrung in der Psychiatrie.
Dich zeichnen hohe Fach- und Sozialkompetenzen aus.
Kommunikation, Empathie sowie Flexibilität gehören zu deinen Stärken.
Du hast Freude an einem sich stets entwickelnden Team und findest durch deine initiative und kreative Art pragmatische und unkonventionelle Lösungen für den Arbeitsalltag.
Du sprichst fliessend Deutsch und pflegst gute Umgangsformen.
Darauf darfst du dich freuen
Zukunft planen:
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten:
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken:
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Einführung:
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!
Ferien:
Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.
GAV:
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.
Gesund leben:
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
Lohn:
Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.
Sozialleistungen:
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
#J-18808-Ljbffr