<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Kanton Schwyz
60-80% | Schwyz | per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Fachverantwortung in den Themenbereichen Integrierte Versorgung, Akut- und Übergangspflege, Palliative Care sowie innovative und spezialisierte Versorgungsformen; je nach Erfahrung und Interesse Mitverantwortung oder Leitung von Projekten
- Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien und Massnahmen zur Weiterentwicklung der Versorgungsangebote in Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und weiteren Anspruchsgruppen
- Durchführung von Tarifgenehmigungs- und Tariffestsetzungsverfahren, wissenschaftliche Mitarbeit
- Vorbereitung von Regierungsratsbeschlüssen, Verfügungen und Stellungnahmen zu politischen Vorstössen sowie Vernehmlassungen
- Funktion als Ansprechpartner für Leistungserbringer, kantonale und nationale Behörden sowie Interessengruppen
- Unterstützung der fachverantwortlichen Kolleginnen und Kollegen im Bereich Spitäler, insbesondere bei der Ausgestaltung und Überprüfung von Leistungsaufträgen
- Mitwirkung bei internen und externen Arbeitsgruppen, Workshops und Fachveranstaltungen
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheitsökonomie, Medizin, Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Weiterbildung oder nachgewiesene Kenntnisse in Gesundheitspolitik, Gesundheitsrecht oder Gesundheitsversorgung von Vorteil
- Erfahrung in der Projektarbeit, idealerweise in einem verwaltungs-, gesundheits- oder forschungsbezogenen Umfeld
- Vertrautheit mit dem Schweizer Gesundheitswesen sowie mit kantonalen und nationalen Akteuren oder Interesse, sich darin einzuarbeiten
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise schriftlich aufzubereiten (z.?B. in Berichten, Verfügungen, politischen Stellungnahmen)
- Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten
- Selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift; gute Kenntnisse in Französisch und Englisch von Vorteil
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Ihr Wirkungsfeld
Das Amt für Gesundheit und Soziales ist als Verwaltungseinheit des Departements des Innern u.a. dafür verantwortlich, die Leistungen der Gesundheitsversorgung und sozialen Sicherheit im Kanton Schwyz zu koordinieren und zu steuern.
Ihre Ansprechpersonen
- Fachverantwortung in den Themenbereichen Integrierte Versorgung, Akut- und Übergangspflege, Palliative Care sowie innovative und spezialisierte Versorgungsformen; je nach Erfahrung und Interesse Mitverantwortung oder Leitung von Projekten
- Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien und Massnahmen zur Weiterentwicklung der Versorgungsangebote in Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und weiteren Anspruchsgruppen
- Durchführung von Tarifgenehmigungs- und Tariffestsetzungsverfahren, wissenschaftliche Mitarbeit
- Vorbereitung von Regierungsratsbeschlüssen, Verfügungen und Stellungnahmen zu politischen Vorstössen sowie Vernehmlassungen
- Funktion als Ansprechpartner für Leistungserbringer, kantonale und nationale Behörden sowie Interessengruppen
- Unterstützung der fachverantwortlichen Kolleginnen und Kollegen im Bereich Spitäler, insbesondere bei der Ausgestaltung und Überprüfung von Leistungsaufträgen
- Mitwirkung bei internen und externen Arbeitsgruppen, Workshops und Fachveranstaltungen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Philipp Sinniger, Abteilungsleiter Gesundheitsversorgung unter +41 41 819 16 92.
<< ZURÜCK
BEWERBEN