Lehrstellen Köchin / Koch EFZ Heime Uster
Die Heime Uster sind eine öffentlich-rechtliche Institution der Langzeitpflege mit einem breit gefächerten Angebot, das sich ganz an den Bedürfnissen der Bewohnenden orientiert. Rund 340 Mitarbeitende sind mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen für die 220 Bewohnenden an den beiden Standorten Im Grund und Dietenrain da.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir rund 60 Lernenden und Studierenden in den Bereichen Pflege und Betreuung, der Hotellerie und im Hausdienst eine erstklassige Ausbildung anbieten können. Sie erhalten spannende Einblicke in verschiedene Settings, eignen sich viel Wissenswertes an und sammeln eine Menge an praktischen Erfahrungen für die berufliche Zukunft.
Deine Hauptaufgaben
Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, für die Gäste in unseren öffentlichen Restaurants sowie für die Mitarbeitenden der Heime Uster bereitest du liebevoll zubereitete Vorspeisen, Hauptmahlzeiten, Desserts und kalte Platten zu. Außerdem hilfst du mit, bei unseren Banketten und Caterings. Du bist Teil eines Teams und lernst, Arbeitsabläufe in der Küche zu organisieren und Menüpläne zu erstellen.
Das bringst Du mit
* Sekundarschulabschluss Niveau A oder B
* Rasche Auffassungsgabe
* Ausgeprägter Geschmackssinn
* Freude am Umgang mit Lebensmitteln
* Hygienebewusstsein
* Organisationstalent
* Belastbarkeit und Flexibilität
* Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
* Hohe Teamfähigkeit
* Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2
Wir bieten Dir
Wir ermöglichen dir eine abwechslungsreiche praktische Ausbildung mit geregelten Arbeitszeiten. Unsere erfahrenen Berufsbildenden unterstützen dich gerne und mit Engagement in deinem persönlichen Lernprozess. Nebst der Arbeit bei uns in der Küche, vertiefst du dein Fachwissen in spezifischen Schulungen/Praktika. Die Berufsschule besuchst du in Zürich.
Deine Vorteile
Weiterbildung
Die Stadt Uster misst der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert bei. Die Vorgesetzten fördern und fordern ihre Mitarbeitenden durch gezielte Bildungsmassnahmen, insbesondere auch ältere Mitarbeitende sowie solche mit Teilzeitanstellungen. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung erhöht die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft. Sie trägt zur Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit bei. Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steigern die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin.
Vergünstigungen
* ZVV-BonusPass (Arbeitnehmende erhalten mit dem BonusPass ein persönliches Jahres-abonnement zu einem ermässigten Preis – und zwar für alle Zonen des ZVV.)
* Jahres- und/oder Saisonkarten für Hallen- und Freibäder für 1/3 des Normalpreises
* Jahreskarte der Stadt- und Regionalbibliothek Uster für 1/3 des Normalpreises
* Vergünstigter Bezug von Reka-Rail-Checks
* Nutzung des Mobility-Angebotes für dienstliche Zwecke
* Verbilligte oder unentgeltliche Eintritte in kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen
Ferien plus 4 bezahlte Ruhetage
* Bis 49. Altersjahr: 5 Wochen
* Ab 50. Altersjahr: 6 Wochen
* 2. Markttag (nach Uster Märt), Heiligabend, Silvester, Berchtoldstag
Sozialleistungen
Optimaler Schutz bei der BVK Beamtenversicherungskasse für Risiko und ab 21. Altersjahr für Sparen (Beitragsprimat) mit überproportionalem Arbeitgeberbeitrag von 60%. Pensionierung zwischen Alter 60–70 wählbar. Weitere Infos unter www.bvk.ch.
Besoldung
24 Besoldungsklassen mit je 29 Stufen, die sich stark an die Systematik des Kantons Zürich richtet. Alle erhalten einen 13. Monatslohn.
Inklusion
Die Stadt Uster heisst alle Menschen willkommen. Bei uns gehört jeder Mensch ganz natürlich dazu. In unserem inklusiven Arbeitsumfeld setzen wir auf Chancengleichheit, flexible Arbeitsbedingungen und barrierefreie Arbeitsplätze. Offenheit, Respekt und Wertschätzung sind wesentliche Merkmale unserer Zusammenarbeit.
Du oder Sie?
Bei uns ist der Fall klar. Wir leben eine Du-Kultur. Daher kommunizieren wir schon während des Bewerbungsprozesses und in den Vorstellungsgesprächen in dieser Weise.
#J-18808-Ljbffr