Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll sie befähigen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu erfüllen, um nach der Entlassung ein straffreies und eigenverantwortliches Leben führen zu können.
Die Wohngruppe Integration und Sicherheit (WIS) bietet Platz für acht eingewiesene Frauen, welche eine engmaschige Betreuung benötigen und vorwiegend an Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen oder an Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis leiden und häufig eine Traumabelastung aufweisen. Das Behandlungssetting ist milieutherapeutisch orientiert und umfasst psycho- und sozialtherapeutische Angebote. Die Wohngruppe dient auch im Sinne einer Eintrittsabteilung oder für Kriseninterventionen.
Therapeutisch werden die eingewiesenen Frauen durch die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) betreut.
Deine Aufgaben
Als Bezugsperson begleitest du in unserer Einrichtung Frauen auf ihrem Weg zu neuen Perspektiven. Wir suchen eine engagierte Person, die bereit ist, diese Reise mit ihnen zu teilen.
Du wirst nicht nur als Unterstützung fungieren, sondern auch als Mentor:in, die den Frauen hilft, ihre Stärken zu erkennen und zu entfalten.
Dabei begleitest du die Frauen im milieutherapeutisch ausgerichteten Wohngruppensetting und förderst sie beim Trainieren persönlicher und sozialer Kompetenzen.
Du wirkst mit an der Erarbeitung der Vollzugspläne und unterstützt die eingewiesenen Frauen bei der Erreichung der im Vollzugsplan festgelegten Ziele, bei der Vernetzung mit externen Stellen und bei der Vorbereitung zu einer internen oder externen Verlegung.
Als Teammitglied trägst du Haltungen mit und bietest Unterstützung in alltäglichen Verrichtungen sowie im Konflikt- und Krisenmanagement. Weitere Aufgaben sind die Administration und die Dokumentation, die anstaltsinterne Koordination sowie Sicherheitskontrollen.
Du arbeitest im interdisziplinären Fallteam und zeigst Bereitschaft, den Lead von Gruppengefässen zu übernehmen.
Dein Profil
Bist du eine menschenorientierte, selbstsichere Persönlichkeit, die mit einer Prise Humor den Alltag meistern kann? Hast du Freude daran, in unvorhergesehenen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und kreative Lösungen zu finden? Dann suchen wir genau dich!
Du bist mindestens 27 Jahre alt und verfügst über praktische Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchtproblemen. Idealerweise hast du bereits im Justizvollzug oder in einer stationären Einrichtung gearbeitet.
Ein abgeschlossenes Diplom in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Kriminologie oder Psychiatriepflege ist wünschenswert, alternativ bringst du eine andere relevante Qualifikation mit, die dich für diese Position qualifiziert.
Du bereicherst das Team mit deiner Persönlichkeit und arbeitest gerne in einem dynamischen Umfeld mit klaren Strukturen. Flexibilität, Belastbarkeit, Begeisterungs- und Teamfähigkeit setzen wir voraus.
Du besitzt Organisationstalent und bist es gewohnt, interdisziplinär zu arbeiten. Zudem bist du im Umgang mit IT-Anwendungen erfahren.
Du erkennst die Freiräume unregelmässiger Tages- und Wochenenddienste und bist bereit, durchschnittlich drei Tage im Monat Wochenenddienst zu leisten sowie Bereitschaftspikettdienste zu übernehmen. Fremdsprachenkenntnisse sowie den Fachkurs Praxisausbildung für die Soziale Arbeit oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben, runden dein Profil ab.
Sprachkenntnisse: Gutes und stilsicheres Deutsch, Französisch (mündlich), weitere Sprachen von Vorteil.
Wir bieten
eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem besonderen, dynamischen und multikulturellen frauenspezifischen Arbeitsumfeld, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Anstellung nach den kantonalen Richtlinien.
Auskunft erteilen Ihnen die Wohngruppenleiterin WIS, Frau Simone Bayo und die Vollzugsleiterin Frau Martina Schwendener. Beide sind via Zentrale erreichbar unter Tel. 031 636 37 11.
#J-18808-Ljbffr