Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH 80%-100% Innere Medizin mit Interesse an der Ausbildung zu: Fachexpertin/Fachexperte in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom Ihre Aufgaben Pflegefachperson Innere Medizin 60%-80%:
Sicherstellung einer optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten auf unserer Bettenstation
Durchführung von Assessments und Identifizierung sowie Beurteilung der aktuellen und potentiellen Gesundheitsprobleme sowie Ressourcen der Patientinnen und Patienten
Bestimmung der Behandlungsziele zusammen mit den Patientinnen und Patienten und/oder Angehörigen
Betreuung und Beratung unserer Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen
zielorientierte Zusammenarbeit im interdisziplinären und interprofessionellen Behandlungsteam
Übernahme der fachlichen Führung im Bereich der Pflege
Diabetesberatung sowie Schulunterricht zu Fachexpertin/Fachexperte Diabetesberatung 20%:
Beratung von stationären und ambulanten Patienten in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten / Diabetologin sowie der Pflege
Individuell abgestimmte Wissensvermittlung über den Diabetes
Schulung im Umgang sowie der Technik zur Behandlung des Diabetes
Planung der notwendigen Therapie in Zusammenarbeit mit den Diabetologinnen
Schulung der Richtlinien für Fuss-, Nagel-, Haut- und Zahnpflege bei Diabetes
Regelmässiger interdisziplinärer Austausch sowie Teilnahme an Rapporten und Visiten
Dokumentation der durchgeführten Beratungen
Abgabe, Organisation und Abrechnen vom entsprechenden Material
Mitgestaltung von internen und externen Fortbildungen sowie Teilnahme an berufsspezifischen Weiterbildungen
Ihr Profil Bei einer Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH verfügst Du über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und hast Interesse den Nachdiplomstudiengang zum Diabetesfachexperten / zur Diabetesfachexpertin HFP zu beginnen
Selbständige, exakte Arbeitsweise
PC-Kenntnisse
Sprachkenntnisse in Englisch von Vorteil
Ihre Vorteile bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
Dienstaltersgeschenk
ab 5 Jahren in Form von Ferien oder Lohn Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder Kostenbeteiligung
Mitarbeitervergünstigungen
Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Unfallversicherung
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne Zusatzkosten Parkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen Preisen
Ihr Arbeitsort Haben Sie Fragen? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Frau Seraina Carisch, Ernährungsberaterin SVDE
Leitung Ernährungsberatung und Diabetesberatung
+41 55 451 37 17
JETZT BEWERBEN
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Verpassen Sie keine neuen Stellen Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt per Email
Auf unserer Website finden Sie weitere Stellen
#J-18808-Ljbffr