Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen. An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung in Solothurn Psychomotorik-Therapeut:in diplomiert oder in Ausbildung (40 %) mit Anstellungsbedingungen nach Lektionen und Berufsauftrag Sie fördern Kinder und Jugendliche mit Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Verhaltensbeeinträchtigungen sowie Lernschwierigkeiten in unserer Tagessonderschule in Solothurn. Dabei zeigen Sie Begeisterung im Umgang mit unseren Kindern und meistern auch herausfordernde Situationen gelassen, flexibel und sind belastbar. Sie interessieren sich für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigungen sowie für die unterstützte Kommunikation und deren Hilfsmittel. Die Zusammenarbeit zwischen Pädagogik, Therapie und Medizin sowie die im Stundenplan integrierten Therapien zeichnen das interdisziplinäre Angebot des ZKSK aus. Ihre Aufgaben
* Durchführung der Behandlungen als Einzel- oder Kleingruppentherapie, teils in den Unterricht integriert
* Ganzheitliches Erfassen und Fördern des Kindes in den Bereichen Aktivität und Partizipation
* Auswählen der Behandlungsmethode und Formulierung der Zielsetzungen in enger Zusammenarbeit und unter Einbezug der ärztlichen Leitung, der Eltern, der Schule und anderen Fachpersonen
* Beratung der Eltern und des Umfeldes
* Selbständige Erledigung der Administration (Dokumentation, Berichtswesen)
* Mitarbeit an Gesamtschulanlässen und im schulischen Alltag (Lager, Erzählnacht, Projektwoche usw.)
* Praktikumsbetreuung
Ihre Qualifikationen
* Diplom in Psychomotorik, abgeschlossen oder in Ausbildung (ab 5. Semester)
* Freude an der selbständigen Arbeit
* Kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
* Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, bei welcher das Kind im Zentrum steht
* Erfahrung oder Interesse an der Arbeit mit körper- und sinnesbeeinträchtigten Kindern
* Freude an der selbständigen Arbeit, Fallführung und Administration
* Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, bei welcher das Kind im Zentrum steht
Wir bieten Ihnen
* Kooperatives Umfeld mit internen Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin
* Möglichkeiten für Eigeninitiative, Gestaltungsfreiraum
* Gute Arbeitsbedingungen mit Berufsauftrag und Anstellung nach Lektionen (100% = 29 Lektionen) sowie familienfreundlichen Arbeits- und Ferienzeiten
* Sorgfältige Einführung und Begleitung
* Attraktives Gehalt und zeitgemässe Sozialleistungen
* Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution
* Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Telefon 032 625 82 47 (Juliana Betschart, Bereichsleiterin Therapie) oder 032 625 82 51 (Sibylle Richner, Personaladministration) gerne zur Verfügung. Interessantes über unsere Organisation finden Sie unter www.zksk.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in pdf-Form an E-Mail schreiben.