Bewegungs- und Gesundheitsförderung Fachmann/Fachfrau
Als Fachmann/Fachfrau für Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis in der Fachrichtung Fitness– und Gesundheitstraining bist du an unserem Fitness Center ein wichtiger Teil des Teams.
Aufgabenbereiche
* Mitgliederbetreuung auf der Trainingsfläche: Du unterstützt unsere Kunden bei ihren Trainingszielen und entwickelst individuelle Trainingspläne, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich sind.
* Erstellung von Trainingsplänen: Auf Grundlage deiner Expertise erstellst du maßgeschneiderte Trainingspläne, die den Bedürfnissen und Zielen unserer Kunden entsprechen.
* Verkauf von Mitgliedschaften: Durch deine Begeisterung für die Fitness- und Gesundheitsbranche kannst du Menschen überzeugen, sich für eine Mitgliedschaft zu entscheiden.
* Körperanalysen und Leistungstests: Mit modernsten Methoden messen wir die Leistungsfähigkeit unserer Kunden und entwickeln gemeinsam Strategien, um ihre Ziele zu erreichen.
* Unterstützung beim Betriebsunterhalt: Nebenbei unterstützt du bei kleineren Reinigungsarbeiten im Fitnesscenter.
Voraussetzungen
* Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Maturaabschluss: Wir erwarten, dass du eine hohe Qualifikation in deinem Bereich hast.
* Leidenschaft für Sport: Deine Motivation und dein Engagement für die Fitness- und Gesundheitsbranche sind unverzichtbar.
* Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit: Als Teamplayer bist du flexibel und kommunizierst effektiv mit Kollegen und Kunden.
* Flexibilität in Bezug auf Arbeitseinsätze: Du musst bereit sein, auch Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste zu leisten.
Vorteile
1. Überdurchschnittliche Vergütung und Übernahme der Ausbildungsgebühren bei der SAFS: Wir bieten dir ein attraktives Einkommen und finanzieren deine Ausbildung.
2. Praxisorientierte Lehre: Du übst während deiner Ausbildung und lernst durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unserem modernen Fitness- und Wellnesszentrum.
3. Motiviertes Team: In einem dynamischen Umfeld arbeitest du mit engagierten Kollegen zusammen, die sich gegenseitig fördern.
4. Flexibler Startzeitpunkt: Deine Ausbildung beginnt parallel zur betrieblichen Tätigkeit, so dass du direkt loslegen kannst.