Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeut*in (w/m/d)
eidgenössisch anerkannte Psychotherapeut*in (w/m/d) für eine vielfältige Tätigkeit im Bereich der psychosozialen Versorgung und der Psychotherapie mit Geflüchteten im Kompetenzzentrum psychische Gesundheit und Migration von Psy4Asyl in Aarau. Der Verein Psy4Asyl (www.psy4asyl.ch) setzt sich ein für die Verbesserung der psychischen Gesundheit von Asylsuchenden, anerkannten und abgewiesenen Geflüchteten, welche im Kanton Aargau wohnen und bietet entsprechend dem Stepped-Care-Modell diverse Angebote entlang der Versorgungspyramide an.
Die abwechslungsreiche Arbeitsstelle umfasst neben Psychotherapie auch die Mitarbeit in Projekten, Gesundheitsförderung und Weiterbildung für Fachpersonen aus dem Asylkontext.
Tätigkeiten im Rahmen dieser Stelle umfassen, sofern Interesse und Qualifikation vorhanden:
1. Diagnostische Abklärungen und Therapien von geflüchteten Menschen
2. Niederschwellige gesundheitsfördernde Angebote / Workshops für Geflüchteten in den Asylunterkünften und regionalen Integrationsfachstellen.
3. Durchführung von Gruppenangeboten in Teamleitung für Minderjährige Unbegleitete Asylsuchende (UMA / MNA) oder andere Personengruppen mit Fluchtbiographie.
4. Beratung von Fachpersonen, die im Asylbereich tätig sind.
5. Durchführung von Weiterbildungen
6. fachliche Betreuung / Supervision von Therapeut*innen in Weiterbildung
Wir freuen uns, das genaue Stellenprofil mit Ihnen in einem Vorstellungsgespräch zu diskutieren.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
1. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie sowie über den Fachtitel eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin / anerkannter Psychotherapeut.
2. Sie fühlen sich der anspruchsvollen Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten gewachsen, idealerweise haben Sie Erfahrung im Migrations- und Traumabereich.
3. Vorwissen im Bereich der Transkulturellen Klinischen Psychologie und Psychotherapie.
4. Sie sind eine offene, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein und hohen Sozialkompetenzen.
5. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2). Gute Englisch- oder Französischkenntnisse und /oder Kenntnisse einer weiteren Sprache von Vorteil.
Möglicher Arbeitsbeginn: Ab Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Aarau, Schweiz
Sind Sie interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, die Versorgung für traumatisierte Geflüchtete weiterzubringen? Dann bewerben Sie sich auf leitung@psy4asyl.ch
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Frau Sara Michalik, Geschäftsführerin Psy4Asyl (leitung@psy4asyl.ch)
#J-18808-Ljbffr