Mitglied der Schulleitung der Bündner KantonsschuleAmt für Höhere Bildung | 80-100 % | ChurOnline bewerbenGemeinsam für GraubündenDer einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.Das Amt für Höhere Bildung setzt im Bereich der Mittelschulen und der Tertiärbildung und Forschung die bildungspolitischen Aufträge der Regierung und des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements zu Gunsten eines attraktiven Bildungs- und Forschungsstandorts Graubünden um. Die Abteilung Bündner Kantonsschule ist eine bedeutende Bildungsinstitution mit rund 1'000 Schülerinnen und Schülern aller drei Kantonssprachen. Organisatorisch dem Amt für Höhere Bildung unterstellt, bietet sie Mittelschulbildungsgänge am Lang- und Kurzzeitgymnasium sowie an den Fach-, Handels- und Informatikmittelschulen an. Als Mitglied der Schulleitung tragen Sie Mitverantwortung für die Schul-, Personal- und Betriebsentwicklung und erfüllen zentrale Aufgaben in der Sicherstellung der Schulqualität.Wir suchen für unsere Schule per 1. Februar 2026 eine Prorektorin oder einen Prorektor.Ihr AufgabenbereichFührung und Weiterentwicklung einer unserer Ausbildungsgänge Gymnasium, Fach-, Handels- oder InformatikmittelschuleVerantwortung für spezifische Ressorts der Schulleitung auf Ebene Gesamtschule Führung und pädagogische Betreuung von Klassen (Bewilligungsverfahren, Ausnahmemanagement und Beratung) sowie Unterstützung der Klassenlehrpersonen Mitwirkung in Projekten der Schul- und QualitätsentwicklungVertretung der Schule an öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie in kantonalen und nationalen Gremien je nach Abteilung und RessortsTeil Unterrichtstätigkeit in einem oder allenfalls zwei FachbereichenDas wünschen wir uns von IhnenAbgeschlossenes Hochschulstudium (Stufe Master) in mindestens einem Unterrichtsfach sowie ein Lehrdiplom für MaturitätsschulenSchulleitungserfahrung ist erwünscht, ebenso wie eine Zusatzqualifikation im Bereich Schulleitung auf der Sekundarstufe II oder die Bereitschaft, diese zu erwerbenAusgewiesene Führungs-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Erfahrung im agilen ProjektmanagementDynamische, belastbare, teamfähige und lösungsorientierte Persönlichkeit, die gerne mit Menschen arbeitet und die Werte der Schule mitträgt sowie aktiv mitgestaltetUnterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II mit Interesse an einer zukunftsgerichteten Unterrichtsentwicklung im Kontext der DigitalitätMotivation für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bildungswesen des Kantons GraubündenFundierte Kenntnisse schriftlich und mündlich von mindestens zwei Kantonssprachen - Kenntnisse einer dritten kantonalen Amtssprache sind von VorteilUnsere VorteileFlexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem ArbeitenWork-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und DienstaltersurlaubBesondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von KindernAttraktive Lohn- und SozialleistungenVielfältige Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenMöglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestaltenMehr über unsere Vorteile erfahrenArbeitsortAmt für Höhere BildungBündner Kantonsschule Arosastrasse 27000ChurBei Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte Philippe Benguerel, Rektor der Bündner Kantonsschule, unter der Telefonnummer 081 257 51 51 oder per Mail philippe.benguerel@bks.gr.ch oder Dr. Gion Lechmann, Leiter des Amtes für Höhere Bildung, unter der Telefonnummer 081 257 61 65 oder per Mail gion.lechmann@ahb.gr.ch.Anmeldefrist: 10. März