Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Ansprechperson für Datenschutz und Informationssicherheit bei der BKAD
Beschäftigungsgrad: 50-100%
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Datum des Stellenantritts: 30.04.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsart: Unbefristeter Vertrag
Dienststelle: Generalsekretariat der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten BKAD ist zuständig für den Unterricht der Volksschule, der Sonderschule, der Gymnasien und der Fachmittelschulen sowie der Tertiärstufe (Lehrpersonenausbildung) und für die Angelegenheiten der Universität. Sie ist ferner verantwortlich für die Berufsberatung, die Erwachsenenbildung und die Ausbildungsbeiträge. Sie fördert die kulturellen und sportlichen Tätigkeiten und sorgt für den Erhalt der archäologischen Stätten und der Kulturgüter.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite.
Ihre Aufgaben
* Sie sorgen dafür, dass die Vorschriften des Datenschutzes und der Informationssicherheit in der BKAD angewendet und erfüllt werden.
* Sie übernehmen die Rolle der Kontaktperson der BKAD und der ihr zugewiesenen Dienststellen für diese Themenbereiche.
* Sie beraten und unterstützen die Verantwortlichen für die Datenbearbeitung bei den Massnahmen, die in diesen beiden Bereichen ergriffen werden müssen.
* Sie beaufsichtigen das Risikomanagement im Bereich des Datenschutzes in der BKAD.
* Sie führen gemeinsam mit den Verwaltungseinheiten der BKAD Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.
* Sie organisieren die Durchführung von Sicherheitsaudits.
* Sie managen Incidents, bei denen Datenschutz und -sicherheit verletzt werden.
* Sie wirken am Kompetenznetzwerk in der Kantonsverwaltung mit.
Gewünschtes Profil
* Master einer Universität oder einer Fachhochschule, vorzugsweise in Rechtswissenschaften.
* Mehrjährige Berufserfahrung im Datenschutz oder in der Informationssicherheit wäre ein Vorteil.
* Mehrjährige Berufserfahrung im Verwaltungsrecht.
* Beherrschen der Informatikprozesse.
* Kompetenzen im Projektmanagement und in der Kommunikation.
* Hohes Verantwortungsbewusstsein und Integrität.
* Analysefähigkeit und vernetztes Denken.
* Fähigkeit, vernetzt zu arbeiten.
* Beherrschen der französischen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache.
Angaben der Kontaktpersonen
Datum der Stellenausschreibung: 07.04.2025
#J-18808-Ljbffr