Neuenburg und Homeoffice | 80-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Erarbeitet und entwickelt die rechtlichen Grundlagen für die Digitalisierung der öffentlichen Statistik, das Datenmanagement, die Register, die Sekundärnutzung von Daten und die Datenwissenschaft (insbesondere Unterstützung des Programms Digisanté) Übernimmt Co- und Teilprojektleitungen in Rechtssetzungsprojekten Berät amtsinterne Instanzen in allen juristischen Fragen zu Daten und Statistik Arbeitet in Arbeitsgruppen und anderen Gremien mit (z.B. ISMS) Redigiert und bearbeitet Gesetzes- und Verordnungstexte, sowie Botschaften und erläuternde Berichte Das macht Sie einzigartig Hochschulabschluss (Master in Recht) Anwaltspatent/LL.M von Vorteil 4-7 Jahre funktionsrelevante Erfahrung, insb. im Bereich der Rechtssetzung Kenntnisse in der Gesetzgebung zu Datenschutz, Statistik, künstliche Intelligenz und Digitalisierung allgemein Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich über passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache; wichtigste Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch Auf den Punkt gebracht Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Statistik zählt. Auch für Sie. Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist das nationale Kompetenzzentrum und zentraler Knotenpunkt im Schweizer Datenökosystem. Neben der Produktion statistischer Informationen ist das BFS für die nationale Datenbewirtschaftung und die Datenwissenschaft zuständig. Die Statistikproduktion bleibt jedoch das Kerngeschäft des BFS. Sie trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei und dient der Planung sachpolitischer Massnahmen. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine moderne demokratische Staatsführung. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Regina Scartazzini Ditsch Wissenschaftliche Mitarbeiterin 41 58 46 36461 Fragen zur Bewerbung Audrie Rochat Personalverantwortliche 41 58 46 30580 jid179a6d4a jit0417a jiy25a