Finanzdepartement, IT BS, IT-Solutions, E-Government & Data Solutions
Ihre Rolle
1. Visionär und Führer: Sie definieren und dokumentieren die eGovernment-Architektur mit dem gesamten Fachbereich sowie den Enterprise-Architekten. Dabei blicken Sie in die Zukunft und leiten entsprechende Maßnahmen ein.
2. Besondere Perspektive: Sie können IT-Lösungsarchitekturen auf verschiedenen Ebenen skizzieren und daraus ein aussagekräftiges Big Picture erstellen. Sie können das Big Picture empfängergerecht vermitteln, z.B. an Software-Entwicklern oder Software-Anbietern.
3. Beratung und Coaching: Als erfahrene Web-Lösungen-Entwickler haben Sie sich auch mit der Software-Architektur auskennengelernt. Sie beraten Software-Entwickler, wie Lösungen aufgebaut werden können, damit diese in die gesamte Lösung integriert werden können.
4. Dokumentation: Sie wissen, wie IT-Lösungsarchitekturen nachhaltig und praxisorientiert dokumentiert werden können. Mittels ADRs (Architekturbeschlussprotokollen) und Technologie-Radars können Änderungen klar erkennbar gemacht und an verschiedenen Zielgruppen weitergegeben werden.
5. Kundenorientierung: Sie beraten Fachbereiche der Abteilungen und deren Software-Anbieter, wie eGovernment-Lösungen technisch genutzt werden können.
6. Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung als IT-Lösungsarchitekt und haben ein tiefes Verständnis für moderne IT-Lösungen. OIDC, Microservices, Kafka, DevSecOps, LDAP, WAF, UML, Entra, TOGAF und C4-Modell sind für Sie kein Fremdwort.
7. Persönlichkeit: Sie besitzen kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungs- und Durchsetzungskraft und bringen ein gutes Gespür für die Zusammenarbeit zwischen Kunden, fachlichen Experten und technischen Spezialisten.
8. Ausbildung: Sie verfügen über eine höhere Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik (Universität oder Fachhochschule) oder einer vergleichbaren Weiterbildung und entsprechender Berufserfahrung im Bereich IT-Lösungsarchitekt. Eine Zertifizierung in TOGAF ist von Vorteil.
9. Sprache: Sie sprechen Deutsch fließend und haben gute Englischkenntnisse.
Einblick in unsere Arbeit
IT BS ist der interne Dienstleister für Informatik des Kantons Basel-Stadt und gehört zum Finanzdepartement. Die Abteilung stellt die Kollaborations- und Kommunikationsinfrastruktur für die mobilen und stationären Arbeitsplätze sowie den dazu gehörenden Support bereit. Darüber hinaus entwickelt IT BS diverse Angebote für die Öffentlichkeit im Bereich E-Government und Digitalisierung kontinuierlich weiter. Eine funktionierende IT ist für den effizienten Betrieb der kantonalen Verwaltung unerlässlich.
Die kantonale Digitale Strategie zielt darauf ab, Dienstleistungen für unsere Kunden (wie Bürger und Unternehmen) zu digitalisieren. Der Fachbereich E-Government & Entwicklung ermöglicht es durch Bereitstellen, Weiterentwicklung und Betreiben von Basisdiensten und Web-Lösungen die Digitalisierung im Kanton Basel-Stadt voranzutreiben. Dabei beraten wir Fachbereiche der Departemente darin, wie unsere E-Government-Lösungen bei der Digitalisierung unterstützen können. Eine stabile, moderne und nachhaltige IT-Lösungsarchitektur ist unverzichtbar. Als Mitarbeiter im Fachbereich haben Sie einen hohen Anteil und Einfluss, um dies zu erreichen.
Ihre Vorteile
Definieren Sie Ihre Arbeitszeit gemäß Ihren Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten. Arbeiten Sie in Herz Basel. Unsere Standorte in der Stadtmitte sind fussläufig, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potential. Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg. Genießen Sie unsere familienfreundlichen Rahmenbedingungen. Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.