Das sind deine Aufgaben:Du verantwortest die fachliche, personelle und finanzielle Führung des Bereichs Erhaltung Infrastruktur mit einem jährlichen Betriebsbudget von rund 3 Mio. FrankenDu leitest ein Team von drei Mitarbeitenden mit der Verantwortung für die Erhaltung Fahrweg, Erhaltung Immobilien sowie Bau und SicherheitDu arbeitest in bereichsübergreifenden Projekten im Rahmen der Erhaltungsprojekte «Frieda 2030» mit und übernimmst die Bestellerfunktion für Investitionsprojekte in der Sparte InfrastrukturDu bist für die Sicherheit der Arbeiten im Gleisbereich (RTE20100) zuständig und entwickelst das Sicherheitsmanagementsystem für den Bereich Erhaltung InfrastrukturDu bist Ansprechperson für allgemeine Fragen und verantwortest die Stellungnahmen zu Baugesuchen und Projekten Dritter für Gemeinden, Kanton und private BauherrenDu verantwortest das Anlagemanagement Infrastruktur inkl. Berichterstattung an das BAV hinsichtlich Biodiversitäts-/Netzzustandsbericht, Strecken- und EntwicklungskonzepteDu bist für die Arbeitseinsatzbewilligung Schienenfahrzeuge Dritter inkl. Überwachung und Koordination der Baustellen und Unterhaltsarbeiten zuständigDu stellst die fachliche Stellvertretung des Bahnmeisters, des Facility Managements und des Fachexperten Infrastruktur sicherDas brauchst du:BauingenieurIn mit Bachelor- oder Masterabschluss mit Zusatzwissen in betriebswirtschaftlichen Belangen und Branchenerfahrung (Verkehr, Bau oder Industrie)Mehrere Jahre Berufs- und FührungserfahrungDurchsetzungsvermögen, Team- und Integrationsfähigkeit, ein Talent zur Lösung von Konflikten und im Umgang mit verschiedenen InteressengruppenWirtschaftliches und unternehmerisches DenkenAusgezeichnete mündliche und schriftliche KommunikationsfähigkeitDas bieten wir:Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem kleinen und agilen Team, Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen WeiterentwicklungThematische Breite und fachliche TiefeInteressantes Arbeitsumfeld mit breiter Vernetzungsmöglichkeit (z. B. RAILplus, VöV, VBZ)Attraktive Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle, ÖV-VergünstigungenDas musst du tun:Wir haben es gerne unkompliziert, auch beim Bewerben. Sende uns dein CV und deine Arbeitszeugnisse ganz einfach per E-Mail an bewerbung@forchbahn.ch. Auf ein Motivationsschreiben kannst du verzichten. Wir lernen dich lieber persönlich kennen.Rafael Stalder, HR Business Partner, kennt die Details der Stelle und ist bei Fragen gerne für dich da. Du erreichst ihn unter +41 43 288 11 39Schalte deine Laufbahnsignale jetzt auf grün!www.forchbahn.ch jid7a924d7a jit0208a