In diesem spannenden Jobverantworten Sie die Konzeption, Implementation und den Betrieb umfangreicher und komplexer Netzwerklösungen und Dienstleistungen im Bereich Backbone, LAN und Datacenterdesignen, planen und bauen Sie Campus Netzwerke auftragen Sie Mitverantwortung für den Betrieb der WLAN Infrastruktur und den operativen Betrieb der IT/Telekommunikationsinfrastrukturführen Sie Netzwerkanalysen durch und betreiben Troubleshootingsind Sie auch in Projekten eingebunden, können Ihr Wissen einbringen und gestalten oder Sie leiten Projekte selbererstellen bzw. aktualisieren Sie Systemdokumentationen - das gehört halt auch dazuSie sind erfolgreich, wenn Sieeine höhere Informatikausbildung mit Spezialisierung im ICT/Telekommunikationsbereich (eidg. Diplom, FH) abgeschlossen habenMehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Administration von Netzwerken, insbesondere im Aufbau und Betrieb von Layer-2- und Layer-3-Enterprise Netzwerken, mitbringenSehr gute Kenntnisse in Cisco-Netzwerken (CCNA; CCNP/CCIE von Vorteil) besitzenüber vertiefte Kenntnisse in WLAN- und Datacenter-Technologien verfügen, idealerweise ergänzt durch Know-how in Automatisierung oder Cloud (Azure, O365)Erfahrung in der Konfiguration virtueller Netzwerke mit VMware NSX (Zertifikate von Vorteil) habenBenefitsWir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.Ihr ArbeitsumfeldDas Departement Finanzen und Ressourcen mit rund 650 Mitarbeitenden ist als Querschnittsdepartement dafür zuständig, dass dem Kanton die für die Aufgabenerfüllung notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen.Informatiklösungen erleichtern die tägliche Arbeit und machen diese effizienter. Zur Effizienzsteigerung der kantonalen Verwaltung tragen die Mitarbeitenden der Abteilung Informatik Aargau bei. Sie sind für die Strategie und den Betrieb der zentralen Informatik zuständig. Sie begleiten kantonale Grossprojekte und sorgen für leistungsfähige und moderne Informatiklösungen, die der Öffentlichkeit einen unkomplizierten Kontakt und Austausch mit den Verwaltungsstellen des Kantons ermöglichen.KontaktFachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christoph Borer, Leiter IT System- und Basisbetrieb, 062 835 33 20.Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Nadja Eichenberger, Personalverantwortliche, 062 835 24 60 gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.