Erziehungsdepartement, Jugend, Familie und Sport, Abteilung Sport / Sportamt
Leitung Stab: Sie sind verantwortlich für den Stab des Sportamts mit den Funktionen Politikvorbereitung, Kommunikation, Personal, Finanzen und Assistenz. Dabei führen Sie ein Team von vier Mitarbeitenden und unterstützen die verschiedenen Fachstellen im Sportamt.
Politikvorbereitung: Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören die Vorbereitung von sportpolitischen Geschäften. Sie verfassen selbständig anspruchsvolle Berichte, Vorlagen oder Analysen zuhanden der Entscheidungsträger.
Kommunikation: Sie sind für die externe Kommunikation mit den verschiedenen Anspruchsgruppen im Sport zuständig. Sie koordinieren und verfassen Medienmitteilungen und -antworten und übernehmen die interne Kommunikation im Sportamt.
Weitere Aufgabenbereiche: Sie unterstützen die internen Fachstellen in der Qualitätssicherung und im Prozessmanagement.
Mitglied der Geschäftsleitung: Als Mitglied der Geschäftsleitung des Sportamts sind Sie in engem Austausch mit verschiedenen Fachstellen und Behörden. Sie repräsentieren das Sportamt in Gremien und Fachgruppen.
Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung sowie gute Kenntnisse des politischen Systems im Kanton Basel-Stadt. Sie sind es sich gewohnt, komplexe Inhalte zu erfassen, zu verarbeiten und adressatengerecht zu kommunizieren.
Persönlichkeit: Sie haben grosses Interesse an der Sport- und Bewegungsförderung. Mit Weitsicht behalten Sie auch in hektischen Zeiten die nötige Ruhe und können Prioritäten setzen. Zudem besitzen Sie eine Affinität zu Personal- und Finanzthemen.
Ausbildung: Diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe setzt einen Hochschul- oder Universitätsabschluss in Sport-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften voraus. Sie verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung im relevanten Tätigkeitsfeld.
Sprache: Ihre sehr guten Deutschkenntnisse können Sie gekonnt anwenden. Der zielgerichtete Einsatz der Kommunikationsinstrumente und der Kontakt mit verschiedenen Anspruchsgruppen bereitet Ihnen Freude.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben. Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen. Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein. Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
#J-18808-Ljbffr