Wilnach VereinbarungDeine AufgabenDu übernimmst die personelle, organisatorische und fachliche Führung des interprofessionellen Teams auf der Wohngruppe mit 27 BewohnendenDu bist verantwortlich für die Weiterentwicklung der Pflegeleistung und die Förderung deines Teams.Du übernimmst die fachliche Verantwortung für den gesamten Pflege- und Betreuungsprozess gemäss Pflegeverständnis und QualitätsstandardDu arbeitest aktiv mit in ProjektenDu bietest situative Unterstützung in der direkten Pflege und Betreuung der Bewohnenden, entsprechend der eigenen KapazitätDu verantwortest die situationsgerechte Personaleinsatzplanung im Polypoint PEP unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und EffizienzDu arbeitest bei uns im Bezugspflegesystem, mit der elektronischen Pflegedokumentation Orbis und dem Bedarfsabklärungs-Instrument RAI-NHWir sind ein Lehrbetrieb unter anderem für die Ausbildungen Fachpersonen Gesundheit (FaGe) und Fachpersonen Betreuung (FaBe)Dein ProfilDu hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF/FH abgeschlossen oder verfügst über einen Abschluss in Master of Science in Nursing oder stehst kurz vor dem Abschluss des Studiums (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich).Du hast eine Weiterbildung zur Teamleitung in Sozialen Institutionen abgeschlossen oder bist bereit diese zu absolvierenDu verfügst über Berufserfahrung in der Psychiatrie oder Langzeitpflege.Du kommunizierst souverän, besitzt ausgeprägte empathische Fähigkeiten und bist ein Teamplayer, der die multiprofessionelle Zusammenarbeit schätzt und fördert.Dein hohes Mass an Selbständigkeit, Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit helfen dir bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben.Du zeichnest dich durch Flexibilität, Offenheit und die Bereitschaft zur stetigen persönlichen wie auch fachlichen Weiterentwicklung aus.Du suchst ein dynamisches Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten.Dein LohnDein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 83'000.- und 125'000.- Franken pro Jahr.Deine KontaktpersonenSarah HorschLeiterin Betreuung und Pflege / Stv. Heimleitung Eggfeld+41 58 178 14 33sarah.horsch@psychiatrie-sg.chNelly HowaldHR Business Partnerin+41 58 178 11 22nelly.howald@psychiatrie-sg.chÜber unsMit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.BewerbungsprozessOnline bewerbenWir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.Einladung zum zweiten GesprächIn der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.Mündliche ZusageSie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.Der VetragIn den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.PreboardingZwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.Erster ArbeitstagAm ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuel