Das Hochbauamt vertritt den Kanton als Grundeigentümer in sämtlichen Immobiliengeschäften und übernimmt die Bauherrenfunktion für kantonale Bauvorhaben. Die zuständigen Abteilungen Planen, Bauen und Bewirtschaften sind verantwortlich für die Planung, Realisierung von Neubauten, Umbauten und Sanierungen, für den Gebäudeunterhalt (Instandhaltung und Instandsetzung) sowie für den gesamten Gebäudebetrieb (technisches, infrastrukturelles, digitales und kaufmännisches Gebäudemanagement). Für das Hochbauamt suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung befristet für zwei Jahre am Standort Solothurn eine/-n Leiter/-in Qualitätsmanagement, 40-60%.Ihre VerantwortungSie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung, Implementierung und Optimierung unseres Qualitätsmanagementsystems.Sie stellen die Einhaltung aller relevanten Normen, Vorschriften, kantonsinternen Vorgaben sowie branchenüblicher Prozesse sicher.Sie analysieren bestehende Prozesse hinsichtlich ihrer Wirksamkeit (Erfolgskontrolle) und identifizieren Verbesserungspotenziale.Sie koordinieren und führen interne Audits durch, um die Einhaltung von Qualitätsstandards zu überprüfen, und berichten regelmässig an die Leitungsebene.Sie schulen, coachen und sensibilisieren die Mitarbeitenden in den Bereichen Qualität, Organisation, Innovation und Effizienz.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (ETH/FH) in Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement oder Controlling mit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, mit Schwerpunkt auf Planen und Bauen.Sie haben Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften und Qualitätsnormen (z. B. ISO 9001 sowie 14001).Sie besitzen Projektleitungserfahrung, analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit aus.Benefits.Flexible ArbeitsmodelleFörderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein JahresarbeitszeitmodellTeilzeitarbeit, auch im KaderMöglichkeit zum mobilen ArbeitenFaires LohnsystemFortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAVLohngleichheit zwischen Mann und FrauTreueprämienFamilie & Beruf16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn2 Wochen VaterschaftsurlaubFinanzielle Beiträge zur KinderbetreuungBildung & EntwicklungUmfassendes Angebot an internen und externen WeiterbildungenZusammenarbeit mit der FHNW bei der FührungsausbildungFörderung individueller FähigkeitenSozialleistung & VorsorgeFlexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate KrankentaggeldGesundheitInternes betriebliches GesundheitsmanagementUmfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen ThemenWechselndes Angebot an ImpulskursenFragen?Claudia WidmerLeiterin Zentrale Dienste032 627 63 31Überzeugt?Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. jid81bdfaba jit0416a jiy25a