Leiter/in Sektion Frequenzplanung
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Biel/Bienne und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
* Die nationale und internationale Frequenzplanung und -verwaltung aus Schweizer Sicht, ermitteln und beurteilen die Frequenzbedürfnisse und gewährleistet eine effiziente und störungsfreie Nutzung des Funkspektrums.
* Bereitstellung des nationalen Frequenzzuweisungsplans unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Armee und Zivilschutz sowie Erarbeitung der Planungsgrundlagen für Rundfunk und Telekommunikationsdienste.
* Koordination und Vertretung des Schweizer Standpunkts in internationalen Gremien und Konferenzen (inkl. Weltfunkkonferenzen) in Zusammenarbeit mit interessierten Kreisen sowie Verwaltung der schweizerischen Nutzungsrechte und Orbitalpositionen von Satelliten.
* Bearbeitung von rechtlichen funkregulatorischen Fragen aus nationaler und internationaler Tätigkeit im Bereich des Frequenzmanagements in Zusammenarbeit mit Fachjuristen.
* Enger Kontakt und Zusammenarbeit mit Fachstellen im Amt, in der Bundesverwaltung sowie mit weiteren Stakeholdern und Fachgremien.
Aufgaben
* Führung der Sektion mit drei Fachgruppen.
* Zuständigkeit für die nationale und internationale Frequenzplanung und -verwaltung.
* Koordination und Vertretung des Schweizer Standpunkts in internationalen Gremien und Konferenzen.
* Bearbeitung rechtlicher funkregulatorischer Fragen.
* Enger Kontakt und Zusammenarbeit mit Fachstellen und Stakeholdern.
Anforderungen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in Telekommunikationstechnik oder Elektrotechnik.
* Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
* Fundierte Berufserfahrung in Frequenzplanung, -verwaltung und Projektmanagement.
* Verhandlungsgeschick für die Führung und Mitgestaltung von Verhandlungen in internationalen Fachgruppen.
* Gutes Sensorium für politische Prozesse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache.
Voraussetzungen
* Hohe Qualifikation in der Telekommunikationstechnik oder Elektrotechnik.
* Weite berufliche Erfahrung in Frequenzplanung, -verwaltung und Projektmanagement.
* Kompetente Kommunikationsfähigkeiten.
* Fließende Sprachkenntnisse in einer zweiten Amtssprache.
Arbeitsumfeld
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Biel/Bienne und Homeoffice | 80-100%
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten.
Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Vorteile
* Mögliche Karriereförderung durch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Flexible Arbeitszeitmöglichkeit in Biel/Bienne und Homeoffice.
Nächste Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier.
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung.
Anstellungsart: unbefristet.
Referenz-Nr.: JRQ$540-14115.
Arbeitsort: Zukunftstrasse 44, 2503 Biel.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf Jobware