Näher dran, die Leidenschaft zum Beruf zu machen.Die Hochschule Luzern – Informatik ist das erste Informatik-Departement an einer Schweizer Fachhochschule. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Wirtschaft und Wissenschaft nachgefragt werden, sowie Weiterbildungen am Puls der Zeit, anwendungsorientierte Forschung in aktuellen Themenfeldern und praxisnahe Dienstleistungen.Ihre AufgabenKreative Lösungen für anspruchsvolle Probleme in der angewandten Forschung entwickelnMit Industriepartnern zusammenarbeiten, um echte Produkte zu verbessernExperimente mit grossen Sprachmodellen (LLM) auf unserem GPU-Cluster durchführenNeue Evaluierungsmethoden entwerfen, um ein besseres Verständnis deiner Algorithmen zu gewinnenDeine Forschungsergebnisse intern, gegenüber Industriepartnern und in der wissenschaftlichen Gemeinschaft kommunizierenErgebnisse in Fachzeitschriften mit Peer Review veröffentlichenInternationale Konferenzen besuchen und dort präsentierenEng mit deinen akademischen Betreuer*innen zusammenarbeiten und zu gemeinsamen Publikationen beitragenAuf dem neuesten Stand der relevanten Fachliteratur und technologischen Entwicklungen bleibenAbschlussarbeiten und Projekte von Studierenden betreuen und ggf. Lehrveranstaltungen oder Übungen durchführenIhr ProfilAbgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Computerlinguistik, Data Science oder einem verwandten FachgebietStarke Software Engineering SkillsSehr gute Kenntnisse in Python und PyTorch/TensorFlowFundiertes Wissen in NLP und maschinellem LernenAusgeprägte Problemlösungskompetenz sowie kritisches, konstruktives und logisches DenkenHohe Neugierde und Interesse an wissenschaftlichem Fortschritt im Bereich NLPEigenständige und strukturierte ArbeitsweiseExzellente Englischkenntnisse in Wort und SchriftNachgewiesene Teamfähigkeit und kooperatives ArbeitenWohnsitz in der Schweiz oder Europa sowie Kenntnisse der hiesigen Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungssysteme sind von VorteilUnser AngebotEin wettbewerbsfähiges Gehalt und Sozialleistungenflexible Arbeitszeiten sowie eine Kombination aus Home-Office und modernen Büroräumen vor Ort.Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.Unsere Gruppe im Information Systems Research Lab konzentriert sich auf angewandte Forschung im Bereich NLP. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern verbessern wir die Suche für Retrieval-Augmented Generation (RAG), entwickeln robuste Frage-Antwort-Systeme oder komprimieren Modelle, um Aufgaben effizienter zu lösen, während die Genauigkeit beibehalten wird. Wir sind ein internationales Forschungsteam mit Zugang zu GPU-Infrastruktur und einem Fokus auf Veröffentlichungen bei *ACL-Konferenzen.Reiche Deinen Lebenslauf, einen Forschungsvorschlag (max. 1 Seite, welche Forschung möchtest Du durchführen?), Universitäts-Zeugnisse und die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen ein. Bei offenen Fragen kontaktiere mich gerne direkt per E-Mail.Die Bewerbungsfrist dauert bis 31. Mai 2025StandortHochschule Luzern – InformatikCampus Zug-RotkreuzSuurstoffi 16343 RotkreuzFachliche AuskünfteDr. Andreas MarfurtDozentT +41 41 349 31 25andreas.marfurt@hslu.ch jida9de58ba jit0416a jiy25a