<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: IT Recruitment GmbH
Arbeitspensum: 80 – 100 %
Tätigkeit
Erfassen der Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebenden in den Bereichen Hardware und Software sowie beurteilen der Anforderungen
Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen für vernetzte ICT-System-, Netzwerke (Cloud, M365)
Evaluieren und beschaffen der technischen Server- und Netzwerkinfrastruktur sowie der dezentralen Hardware
Abwickeln des Change-Managements inkl. testen und installieren neuer Hardware und Software
Steuern und überwachen der ICT-Systemauslastung, managen des Recovery-, Restart- und Restore-Verfahren mit Koordination der Lieferanten, Hersteller und Partner
Abklären und beheben oder überbrücken fehlerhafter ICT-System-, Netzwerkzustände (Hardware-, Software- und Kommunikationskomponente)
Erstellen, aktualisieren, pflegen und verwalten der Dokumentation von der ICT-System sowie Netzwerkinfrastruktur
Mitarbeit in ICT-Vorhaben, Projekten und Teilprojekten
Entgegennehmen von Störungsmeldungen und Anfragen aus den Fachbereichen (Service Desk)
Tragen dazu bei, die Grundbildung von Informatiker:innen EFZ zu gestalten und junge Talente auf ihren beruflichen Weg vorzubereiten
Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in (EFZ) oder gleichwertige Ausbildung sowie Abschluss einer höheren beruflichen Weiterbildung in der IT (HF, FH, Uni, etc.)
Erfahrung als System oder Cloud Engineer im Microsoft Umfeld – Erfahrung im Verwaltungsbereich von Vorteil
Freude daran, Wissen an junge Leute zu vermitteln. Bereitschaft, die Zusatzfunktion als Praxisausbildner:in nach zwei Jahren zu übernehmen
Lösungsorientierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Freude daran, mit Ihrer neugierigen und initiativen Art neue digitale Themen voranzutreiben
Vorteile
Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice
Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen
Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung
<< ZURÜCK
BEWERBEN