Die Rehaklinik Bellikon definiert neue Standards in der umfassenden Behandlung und Wiedereingliederung von Menschen nach Verletzungen.
Aufgaben
* Die Untersuchung und physiotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Unfallreha-Erfahrungen.
* Mitarbeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam, wo verschiedene Fachrichtungen zusammenarbeiten.
* Durchführung von funktionellen Assessments zur Bewertung des Zustands.
* Zielorientierte Einzel- sowie Gruppentherapien, die auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind.
* Aktive Teilnahme an Rapporten, Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Fortbildungen, um Kenntnisse zu vertiefen und zu teilen.
* Verfassen differenzierter Berichte in deutscher Sprache, um den Behandlungsverlauf genau zu dokumentieren.
Mindestanforderungen
1. Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/in (SRK Anerkennung bei ausländischem Diplom), um die notwendigen Qualifikationen zu besitzen.
2. Kenntnisse der therapeutischen Assessments des entsprechenden Fachbereiches, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
3. Hohe Eigeninitiative sowie Kritik- und Kommunikationsfähigkeit, um erfolgreich im Team zu arbeiten.
4. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamorientierung, um sich den Anforderungen anzupassen.
5. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie mündliche Italienisch- oder Spanischkenntnisse von Vorteil, um sich in verschiedenen Kontexten bewegen zu können.
6. Gute MS-Office-Kenntnisse, um effizient zu arbeiten.
Vorteile
* Freitage an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen, um Freizeit zu genießen.
* Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters, um sich körperlich fit zu halten.
* Vergünstigung im Personalrestaurant, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
* Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich, um wohlfühlen zu können.