Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Dozierendenfunktion Supply Chain Management 80 - 100 %
Sind Sie bereit, die Zukunft von Supply Chain Management und Mobilität mitzugestalten? Unser interdisziplinäres Team am Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) der ZHAW School of Engineering sucht Verstärkung. In dieser Rolle forschen Sie im Bereich des nachhaltigen und resilienten Supply Chains Managements und unterrichten auf Bachelorstufe.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung
Der inhaltliche Fokus Ihrer Aufgaben liegt in Themen der quantitativen Nachhaltigkeitsbewertung und/oder der Modellierung von Resilienz in Supply Chains. Zusätzlich bieten die aktuellen Themenstellungen die Möglichkeit, nachhaltiges Supply Chain Design basierend auf künstlicher Intelligenz voranzutreiben.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Mitarbeit und Teilprojektleitung von F&E Projekten im oben genannten Themenkreis
* Beitrag zur methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Forschung und in Publikationen zu Fragestellungen im Bereich des nachhaltigen und resilienten Supply Chain Managements
* Fachliche Führung von wissenschaftlichen Assistierenden
* Bachelorlehre und Weiterbildung zu Themen wie Supply Chain Management, Logistikmanagement und Lean Management
* Programmleitung für berufsbegleitende Zertifikatslehrgänge
* Integration in Gamification-Ansätze in der Lehre und Weiterbildung
* Ausschreibung und Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten
Wir suchen eine Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft in der Forschung und einem abgeschlossenen Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Betriebswirtschaft. Zusätzlich bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des (nachhaltigen und/oder resilienten) Supply Chain Managements mit. Sie verfügen über Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsteams. Zusätzlich sind Sie eine kommunikative Persönlichkeit, die ihre fundierten Kenntnisse aus der Forschung in die Lehre transferieren möchte. Für Projektberichte und -kommunikation weisen Sie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse aus.
Sollten diese Eigenschaften auf Sie zutreffen und sollten Sie die Möglichkeit ansprechen, ein dynamisches Umfeld flexibel mitzugestalten, Ideen einzubringen und sich in einem international gut vernetzten Forschungsteam persönlich weiterzuentwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr