Technischer Meister (m/w/d)
Der Technischer Meister (TM) verantwortet in seinem betreuten Bereich Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen gemäß betrieblichem Instandhaltungs-Konzept und / oder leitet die Umsetzung von kleinen und mittleren Projekten.
Dabei bilden gesetzliche und interne Regularien den Rahmen, um sicher, hochwertig, effektiv und effizient Anlageneingriffe im Alltag, im Stillstand und bei Projekten durchzuführen und damit maßgeblich zur wirtschaftlichen und sicheren Produktion beizutragen.
Reparaturen und Wartung:
Planung, Beauftragung, Koordination und Kontrolle (Abnahme) von komplexen Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen, die nicht zur Routine-Instandhaltung gehören. Dies umfasst u.a. die Arbeiten:
* Beauftragung und Koordination der Partnergewerke vor Ort (Schlosser, Isolierer, Gerüstbauer, Pumpenschlosser, Rohrleitungsbauer etc.)
* Einholen der notwendigen Erlaubnisscheine für die auszuführenden Tätigkeiten, dafür Beschreibung der auszuführenden Arbeiten und der durch die Tätigkeit entstehenden Gefahren.
* Zeitliche Abstimmung der Zugänglichkeit der Anlagen mit dem Betriebspersonal.
* Abnahme und Qualitätskontrolle im Feld für die selbst koordinierten Tätigkeiten.
* Abwicklung des SAP Workflows für die koordinierten Arbeiten.
* Rechnungsprüfung und Freigabe.
Wartungsstillstand:
* Planung von Reparaturen und Änderungen (RPÄ) für den Stillstand in Zusammenarbeit mit den Betriebs- und Projekt-Ingenieuren, Stillstandskoordinator und Dienstleistern.
* Anlegen und Abschließen der dafür erforderlichen SAP-Meldungen.
* Koordination und Kontrolle der Abwicklung der Arbeiten zu Reparaturen und Änderungen (siehe oben Reparatur und Wartung).
Investitionsprojekte:
* Übernahme der Tätigkeit als Montageleiter bei kleineren und mittleren Projekten.
* Bei kleineren Projekten gelegentlich auch Übernahme der Projektleiterfunktion.
Qualitätssicherung:
* Erstellen der Vorgaben für Dichtigkeitsprüfung und Abnahme dieser.
* Mitarbeit bei der Konzeption und laufenden Verbesserung einer Systematik zur Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle.
* Mechanische Ausbildung als Industriemechaniker, Behälter- und Apparatebauer, Rohrleitungsbauer oder vergleichbarer Qualifikation und fachspezifischer Weiterqualifikation z.B. zum Techniker oder Meister.
* Mindestens zwei Jahre Erfahrung in einer mechanischen Werkstatt oder in der Instandhaltung von prozesstechnischen Anlagen.
* Erfahrungen in der chemischen Produktion und / oder als Montageleiter für prozesstechnische Anlagen.
* Ausgeprägte technische Fertigkeiten und Kenntnisse.
#J-18808-Ljbffr