Was Sie hier tunBeratung und Expertentätigkeit im Bereich Ammoniakemissionen und Emissionsminderung für die Praxis, Behörden und OrganisationenUnterstützung der Umsetzung von emissionsmindernden Techniken in der PraxisAmmoniakemissionen modellierenDas Emissionsmodell Agrammon betreiben und weiterentwickelnSelbständige Durchführung von Projekten zur Messung von gasförmigen Emissionen aus der Landwirtschaft oder dabei mitarbeitenWas Sie idealerweise mitbringenBachelor- oder Masterabschluss, mit Vorteil ein DoktoratSehr gute Kenntnisse der landwirtschaftlichen PraxisAnalytisches Denken in Physik, Chemie, Biologie oder Bereitschaft zur Einarbeitung in diese BereicheFähigkeit für hoch qualifizierte wissenschaftliche und praxisbezogene Arbeit inkl. BerichterstattungErfahrung in der Publikation von Artikeln in der Fachpresse und allenfalls peer Review ArtikelnHohe Motivation, Selbständigkeit, BelastbarkeitVorweg schon einmal einige unserer PluspunkteGrosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt.Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.Ich begleite Sie durch den BewerbungsprozessCornelia CaputiHR-BeraterinT +41 31 910 21 82Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. #J-18808-Ljbffr