Eine Koordinatorin oder einen Koordinator Eingliederung/Rente für die IV-Stelle Pensum: 80% - 100% Jetzt bewerben Die SVA Graubünden ist mit rund 200 Mitarbeitenden das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen und bietet Gewähr für eine fachkundige Durchführung der ihr übertragenen Aufgaben. Für die Umsetzung unseres anspruchsvollen Leistungsauftrages suchen wir aktive Mitarbeitende wie Sie, die im direkten Kundenkontakt selbstständig arbeiten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Die Invalidenversicherung (IV) ist eine gesamtschweizerische obligatorische Sozialversicherung. Sie unterstützt versicherte Personen, die von Invalidität bedroht oder betroffen sind, mittels Eingliederungsmassnahmen. Dies mit dem Ziel, dass die versicherten Personen ihre Existenzgrundlage ganz oder teilweise selbstständig sichern können. Wenn eine solche (Wieder)eingliederung nicht oder nur teilweise möglich ist, richtet die IV eine (Teil-)Rente aus.
Aufgaben Im Team Koordination Eingliederung/Rente der IV-Stelle werden Gesuche für berufliche Eingliederungsmassnahmen und Renten von der Anmeldung bis hin zur Verfügung bearbeitet. Während der Eingliederungsphase erfolgt eine rasche und differenzierte Auftragserteilung an die Mitarbeitenden der Teams Eingliederung und Berufsberatung. Dazu eruieren Sie, ob Eingliederungspotenzial vorhanden ist und wesentliche rechtliche Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Sobald die medizinischen und beruflichen Eingliederungsmassnahmen ausgeschöpft sind, prüfen Sie den Anspruch auf Rentenleistungen und verfügen darüber. Sie arbeiten dabei eng mit dem Regionalen Ärztlichen Dienst (RAD) zusammen und sind in Ihrem Zuständigkeitsbereich Ansprechperson für interne und externe Partner.
Anforderungen S i e hab e n I h re k au f mä n n i sche G ru n d a us b il d u nge r f o l g re i cha b g esc h l oss e n und v e r f ü g enü b e r berufliche E r fa h r u n g en i m S o z i al v ersic h erun g sb e re i ch. Id e a l er w e i se b e s i t z en S i e bere it sd e n So z i a l v ersic h erun g s f a c h a u s w e i so d ers i nd i nt e r e ss i ert,d i es e n z u e r l a n g e n. S i e si n de i nee n g a g i e r te undb e l astb a re Pe r s ö n li ch k e i t, w e l c h e über g u te K o mmu n i k a t i o n s f ä h i g k e i ten in deutsch sowie vorzugsweise in italienisch v e r f ü gtu n d g e w o h nt i st,e i g e n v erant w or t li ch z u han d e l n. D e r U m g a n g m i t g es e t z li ch e n Bestimmu n g e n undme d i z i n i sch e n Fr a g en i n tere s s i ert S i e. S i e de n k en v ernet z tu n d k ö n n e nm i td e n H e ra u s ford e ru n g en e i n e sd y n a m i sch e n U mf e l ds f l e x i b e l um g e h e n .
Unsere Vorteile für Sie Attraktive Anstellungsbedingungen sowie zeitgemässe Sozialleistungen Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Jahresarbeitszeitmodell Ferienkauf von bis zu 2 zusätzlichen Wochen möglich Grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten Erfüllende herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen Umfeld Top moderne Arbeitsplätze Cafeteria im Haus Arbeitsort SVA Graubünden
Ottostrasse 24
7001 Chur Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Jasmin Guler, Teamleiterin Koordination Eingliederung/Rente, unter der Telefonnummer +41 81 257 42 44 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Andrea Rohner, Leiterin Personal, unter der Telefonnummer +41 81 257 41 32. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Jetzt bewerben jid7ab132ca jit0208a