Ihre Aufgaben
Diagnostik und Therapie von neurogenen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Bei Bedarf die Behandlung von Patienten mit Dysphagien bei HNO-Tumoren
Kanülen-Management in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
Ihr Profil
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die Freude und Interesse daran hat, sich in einem interdisziplinären Umfeld mit komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen
Sie sind teamfähig, engagiert sowie initiativ und bringen bereits Erfahrung im Bereich der neurologischen Rehabilitation mit, sowie in der Behandlung von Patienten mit Dysphagien und Trachealkanülen
Hohe Flexibilität und Belastbarkeit für ein sich stetig weiterentwickelndes Umfeld
Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse in der schweizerdeutschen Sprache sind für unseren klinischen Alltag von Vorteil
Ihre Zukunft bei uns
Herausfordernde und vielseitige Tätigkeit
Arbeiten mit modernsten Technologien
Teil eines eingespielten, kompetenten sowie motivierten Teams
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Anstellungsbedingungen
Kontakt
Roy Freid
Stv. Leiter HR
Ihr Ansprechpartner für Fragen
Christian Czapracki
Bereichsleiter Therapien
+41 44 416 23 61
Über uns
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit sieben stationären und drei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und 2200 Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.
Die Ambulante Reha Triemli Zürich ist spezialisiert auf neurologische, muskuloskelettale, internistisch-onkologische und pulmonale Rehabilitation. Das Ambulatorium beschäftigt rund 15 Mitarbeitende.
«Durch die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen wie den Kliniken Valens darf ich die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitgestalten und Lösungen, die das Leben der Menschen verbessern, interdisziplinär entwickeln. Hier habe ich die Möglichkeit, mein Fachwissen einzubringen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.» (Christian Czapracki, Leiter Physiotherapie, Ambulante Reha Triemli Zürich)
jidd9d71bfa jit0208a