70 - 100 % Ihre Tätigkeiten Mitgestaltung und Sicherstellung der pädagogischen Anforderungen an Schulraum und Betrieb Vertretung Bestellerseite bei Schulbauprojekten Bearbeitung von politischen Vorstössen und Anträgen Mitarbeit bei Partizipations- und Infoveranstaltungen im Bereich Schulraum Strategische Führungsunterstützung Ihr Profil Ausgewiesene Fachkenntnisse in Architektur sowie in Planungs- und Projektprozessen (vorzugsweise als Nutzerinnen-Vertretung) Abschluss einer pädagogischen Ausbildung von Vorteil Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und Erfahrung in sozialwissenschaftlichen Methoden (inkl. Prognostik und Schulraumentwicklung) Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams Analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Für weitere Auskunft steht Ihnen Andrea Kaiser, Bereichsleiterin Schulraum und Betrieb, 031 321 62 59, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbungsgespräche finden am 16. und 17. April 2025 statt. Eva Beck, Verantwortliche HR / eva.beckbern.ch Bewerbungsfrist: 11. April 2025 Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben. Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Das Schulamt ist das Kompetenzzentrum des öffentlichen Kindergarten- und Schulwesens. jid610da28a jit0414a jiy25a