Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
per sofort oder nach Vereinbarung
Bist du bereit, mit deiner Leidenschaft für kreative Behandlungsmethoden das Leben unserer Patien*tinnen nachhaltig zu verändern? Als Bewegungs- und Tanztherapeut*in setzt du ressourcen- und prozessorientierte Verfahren ein und nutzt Elemente von Bewegung, Spiel, Tanz, Atmung und Körperausdruck, um auf der Basis einer vertieften Wahrnehmung von Emotionen, Erfahrungen und Verhaltensmustern personale und soziale Bewältigungsstrategien entwickeln zu können. Du nutzt kreative Ausdrucksmöglichkeiten, um Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu fördern und so individuelle Entwicklungs- und Selbstheilungsprozesse zu fördern.
Deine Aufgaben
Du führst Bewegungs- und tanztherapeutische Gruppen- und Einzeltherapien in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie durch und wählst passende Therapiemethoden aus, entsprechend den therapeutischen Zielsetzungen
Du integrierst die Bewegungs- und Tanztherapie in das medizinische, pflegerische, sozial- und psychotherapeutische Gesamtkonzept und trägst so zu einem integrierten Behandlungsmodell bei
Du planst deine Termine mit unseren Patient*innen eigenständig, erfasst die erbrachten Leistungen und dokumentierst die Therapieverläufe
In Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team, dem Therapeutischen Dienst und dem Fachbereich Kunsttherapie trägst du zu einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung bei
Du nimmst an Weiterbildungen, Teamsitzungen und fachlichem Austausch teil Dein Profil
Du verfügst über eine abgeschlossene Weiterbildung in Bewegungs- und Tanztherapie in einem vom Kunsttherapieverband Oda Artecura anerkannten Ausbildungsinstitut; eine Höhere Fachprüfung Kunsttherapie mit Fachrichtung Bewegungs- und Tanztherapie ist von Vorteil
Du bringst vorzugsweise bereits Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen mit und hast Kenntnisse in Psychiatrie und Psychologie
Du bringst ein hohes Mass an Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität mit. Eine hohe Bereitschaft zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten zeichnen dich aus
Du möchtest dich fachlich weiterentwickeln und dein Wissen aktiv einbringen
Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit, weitere Sprachkenntnisse sind ein geschätztes Plus Darauf darfst du dich freuen
Selbständiges Arbeiten und Teamgeist
Es erwartet dich ein abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, in dem du deine Fähigkeiten und Persönlichkeit einbringen kannst und als wichtiger Teil eines engagierten interdisziplinären Teams mitwirkst. Wir bieten dir viel Gestaltungsfreiraum in der patientenorientierten Arbeitsplanung und -gestaltung.
Unsere Werte
Wir pflegen ein offenes sowie wertschätzendes Arbeitsklima und legen Wert auf ein förderndes und wohlwollendes Miteinander. Wir bieten die Möglichkeit, Sie mit einem breiten Weiterbildungsangebot in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen und Perspektiven zu fördern.
Ansprechende Arbeitsbedingungen
In grosszügig ausgestatteten Räumlichkeiten (mit vielseitigen Therapiematerialien) gestalten Sie die auf Ihre Patient*innen abgestimmten Therapieeinheiten. Sie arbeiten Montag bis Freitag in Jahresarbeitszeit, die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt., Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!, Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage., GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt., Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil., Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Deine Ansprechpartner
Tobias Dittrich, Co-Leitung Therapeutischer Dienst
Tobias Dittich beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 66 37
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71
Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäl