Die Hochschule fur Life Sciences bietet hochmodernste Technikum, Labor und Buro Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tagliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem fur Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. | Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut fur Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie leisten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beitrage im Bereich der Konzeption und Entwicklung von Architekturen und Systemen zur Erfassung, Ubertragung und Speicherung gesundheitsbezogener Daten unter besonderer Berucksichtigung von Datensicherheit, Interoperabilitat und Standards im Gesundheitswesen und der Modellierung, Integration und semantischen Verknupfung multimodaler Gesundheitsdaten (z. B. aus Wearables, medizinischen Geraten, klinischen Informationssystemen) zur Unterstutzung datengetriebener Anwendungen und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen sowie in der personalisierten Medizin. In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Losungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz und termingerechte Durchfuhrung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Fachwissen im Bereich der Medizininformatik (z.B. Spitalinformatik, Medical lnternet of Things, Netzwerktopologien). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstutzen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengange, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tatigkeit findet in einem hochdynamischen, komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten. |
Als innovative und engagierte Personlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
mehrjahrige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital Verstandnis fur medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung grosser (internationaler) Projekte Fuhrungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa ausgewiesene Publikationstatigkeit Kenntni