Staatssekretariat für Migration SEM, 80-100%, Chiasso
Diesen Beitrag können Sie leisten:
* Die Sektion in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht leiten, Ziele festlegen und für deren Erreichung verantwortlich sein.
* Die Dublin-out-Verfahren, Rückübernahmeersuchen und Rückführungen unter Einhaltung der rechtlichen Grundlagen koordinieren, in Zusammenarbeit mit den Vollzugsbehörden und den Kantonen die Wirksamkeit sicherstellen.
* Die Rückführungen mit den Dublin-Staaten und Herkunftsstaaten sowie die Sonderverfahren (Mehrfachgesuche, Familienzusammenführungen usw.) überwachen, die Rückkehrprozesse durch regelmäßige Reportings und Auswertungen analysieren und optimieren.
* Interne und interdepartementale Arbeitsgruppen leiten oder darin Einsitz nehmen sowie bei der Erarbeitung von gesetzlichen und strategischen Entscheidungsgrundlagen mitwirken.
* Sondersaufgaben im Auftrag der Leitung übernehmen.
Das macht Sie einzigartig:
* Universitätsabschluss (Master) oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in Politikwissenschaften oder Rechtswissenschaften.
* Mehrjährige Erfahrung im Bereich Migration, Asyl und/oder Dublin mit ausgezeichneten Kenntnissen des Verwaltungsverfahrens. Interesse an den Zusammenhängen und Entwicklungen im nationalen und internationalen Migrationskontext.
* Führungskompetenz, organisatorisches Talent und Koordinationsfähigkeit.
* Hohe Flexibilität, Offenheit für Veränderungen und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
* Hervorragende persönliche und soziale Kompetenzen, analytisches Denken sowie fließende Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und der englischen Sprache.
Migration bewegt:
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zuständig für alle migrationsrechtlichen Belange in der Schweiz. Der Direktionsbereich Asyl des SEM behandelt die in der Schweiz gestellten Asylgesuche. Die Sektion Dublin und Rückkehr der Asylregion Tessin und Zentralschweiz ist zuständig für die Umsetzung der Dublin-Verordnung und der bilateralen Rückübernahmeabkommen, fördert die freiwillige Rückkehr und unterstützt die kantonalen Behörden beim Vollzug der Wegweisungen.
Das bieten wir:
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
#J-18808-Ljbffr